Nach dem Playtest im Oktober haben die Entwickler des taktischen Squad-Shooters ’83, tonnenweise Rückmeldungen erhalten. Dadurch verschiebt sich der Release von 2025 auf Anfang 2026.
“Since Steam Next Fest, we’ve been heads-down, focused on digging through your feedback, analysing performance data, and turning that insight into action,” said Tony Gillham, CEO at Blue Dot Games. “The response from the community has been vital, and we want to thank you for taking the time to play, review, and help shape the future of the game. Our priority since the demo has been clear: focus on the fundamentals. That means getting core systems feeling right and stable before we move on to lots of new content.”
Feedback-Video:
Demo-kurzfristig online:
Ab dem 06. Oktober 2025 habt ihr erneut die Chance den 40vs40-Quad Shooter ’83 anzuspielen. Gespielt werden kann bis 13. Oktober zu diesen Uhrzeiten.
Update: In einem neuen Video-Entwicklertagebuch, wird uns gezeigt wie die unterschiedlichen Karten des Taktik-Shooters entstehen – wir wünschen aufschlussreiche Unterhaltung.
Die Klassen im Detail
Blue Dot Games hat zu seinem 40vs40-Taktik-Shooter ’83 neue Details zu den Klassen und ihren Rollen veröffentlicht. Je nach Wahl der gespielten Klasse erhalten wir andere Waffen und Gegenstände im kommenden Gefecht. Je nachdem ob wir zusätzlich beispielsweise Granaten mitnehmen, ändert sich durch das Gewicht auch unsere Bewegungsgeschwindigkeit.
Jede Klasse bietet eine eigene Funktion, vom Standard-Schützen über den Sperrfeuer-MG-Schützen, den Scharfschützen, den Sprengstoff-Grenadier, die Panzerabwehrsoldaten an der Front bis hin zur Panzerbesatzung – die aber nur leicht bewaffnet ist, aber als einzige einen Panzer steuern kann. Rollen wie Spezialeinheiten, Unteroffiziere und Pioniere sind ebenfalls Teil der Klassenaufstellung und wir werden im Laufe der Entwicklung im Early Access entstehen.
Video:
Die zwei Fraktionen im Detail
Der taktische 40vs40-Shooter ’83 wird zwei spielbare Fraktionen bieten: Die „United States Army“ und die „Soviet Ground Forces“. Die US-Armee ist auf Struktur, Koordination und Präzision ausgelegt. Mit zeitgemäßen Waffen wie dem M16A1, dem M60 LMG und der MP5SD ist diese Armee auf präzises Feuer und taktische Vielseitigkeit ausgelegt. Die US-Spezialeinheiten verfügen über noch mehr Spezialisierungen, beispielsweise auf den Nahkampf abgestimmte Schrotflinten.
Die sowjetischen Streitkräfte sind auf unerbittlichen Vorwärtsdruck ausgelegt und setzen legendäre Waffen wie das AK074, das RPK-74 und das RPG-7 ein. Die Taktik lautet: Bewegung in großer Zahl, Infanteriewellen, unterstützt von gepanzerten Fahrzeugen, und überwältigende Feuerkraft.
Trailer:
Das ist der neue Taktik-Shooter der Rising Storm-Macher
Blue Dot Games, die Macher von Rising Storm 2: Vietnam, haben mit ’83 den geistigen Nachfolger ihres Taktik-Shooter in der Mache. Passend zum Namen dient eine alternative Leitlinie in 1983 als Story-Twist. Der neueste Trailer, Cold War Gone Hot, zeigt das grausame „Was wäre wenn“-Szenario, in dem wir in ausgedehnten 40vs40-Schlachten an der Seite der NATO- oder Warschauer-Pakt-Streitkräfte antreten. Falls ihr reinspielen möchtet, könnt ihr euch für den Alpha-Playtest auf der offiziellen Homepage anmelden. ’83 soll dann noch in 2025 auf dem PC via Steam als Early Access-Version starten.
Update: Für die Lesefaulen unter euch, findet ihr einen neuen Overview-Trailer auf YouTube.
Der Trailer bietet einen ersten Blick auf die Karte „Fulda Gap“. Die Fulda Gap, gelegen zwischen der hessisch-thüringischen Grenze, war während des Kalten Krieges eine strategisch wichtige Region, da ihre zwei schmalen Tieflandkorridore dem Warschauer Pakt einen potenziellen Weg für seine Panzer für einen Überraschungsangriff boten. Das macht sie zum perfekten Schauplatz, um diese Invasion nachzuspielen, die durchaus möglich gewesen wäre.
Das steckt drin:
’83 basiert auf der Idee des „zugänglichen Realismus“. Das Spiel berücksichtigt die Zeit der Spieler und bietet gleichzeitig eine Darstellung des möglichen Verlaufs einer historischen Schlacht. Matches dauern durchschnittlich 30 bis 40 Minuten. Sterben beendet das Spiel nur für kurze Zeit, bevor man wieder einsteigen kann. Unterschätze diese scheinbar geringe Strafe nicht, denn diese Auszeit reicht aus, um den Ausgang der Schlacht zu wenden. ’83 erfordert gründliche Kommunikation und Teamwork, wobei Teamkommandanten ihre Fraktion durch strategische Organisation und Entscheidungen leiten.
Wir können dabei aus einer Vielzahl von Rollen wählen: vom Frontschützen über Fahrzeugführer bis hin zu Unterstützungseinheiten – jede mit ihrer eigenen Ausrüstung und ihrem eigenen strategischen Wert. ’83 bietet zeitgetreue Waffen und Ausrüstung mit realistischer Handhabung und Tödlichkeit. Jede Bewaffnung ist sorgfältig entworfen und entsprechend ihrem realen Gegenstück animiert. Jede Waffe verhält sich realistisch: Läufe und Schalldämpfer überhitzen bei schnellem Feuern, Maschinengewehre benötigen einen stabilen Untergrund für Präzision und Kugeln teleportieren sich nicht wie von Zauberhand zwischen Magazinen, wenn man ein halb leeres nachlädt. Der Fokus des Taktik-Shooters liegt auf Realismus, Koordination und bietet uns ein hartes aber lohnendes Spielprinzip.
„Wir lieben Kriegsspiele. Unser Team besteht aus langjährigen Veteranen der Red Orchestra-, Rising Storm- und Squad- Franchises mit jeweils bis zu 17 Jahren Erfahrung. ‚83‘ ist unser bisher ambitioniertestes Projekt“, so Tony Gillham, CEO von Blue Dot Games. „Wir wollten ein gewaltiges Kriegsspiel entwickeln, das den Geist und die taktische Natur echter Kriegsführung mit der Zugänglichkeit und dem Spaß eines Casual Games verbindet, das weniger Zeit erfordert.“
