ArenaNet und NCSOFT haben mit „Visions of Eternity“ die sechste Erweiterung für ihr MMORPG Guild Wars 2 veröffentlicht.
„Das Team freut sich darauf, Visions of Eternity endlich der Community präsentieren zu dürfen“, so Josh Davis, Guild Wars 2 Game Director. „Dies ist das erste Mal, dass Guild Wars 2 einen Ort auf Tyria aufsucht, der wirklich ganz neu für alle Spieler*innen ist. Das Inselambiente gibt uns eine Menge Platz, um Verbesserungen und Weiterentwicklungen für Schweberochen und Heimstätten durchzuführen, die auch thematisch zur Umgebung passen, und wir sind schon gespannt darauf, wie Spieler*innen unsere neuen Welt- und Schlachtzug-Bosse angehen werden.“
Launch-Trailer:
Das sind die Elite-Spezialisierungen
Die neuen Elite-Spezialisierungen in Guild Wars 2 bringen zusätzliche Fertigkeiten, Gameplay-Mechanismen und Build-Optionen für eure Charaktere. Die ersten drei Archetypen (Troubadour, Orkanschütze und Lichtgestalt) wurden nun gezeigt:
- Troubadour (Mesmer): Mittels seiner musikalischen Talente ersetzt der Troubadour den normalen optischen Klon des Mesmers durch Wellen von Schallmagie. Er nutzt eine breite Palette von Instrumenten, um im Kampf Effekte einzusetzen und beispielsweise Gegnern Schaden zuzufügen oder Verbündete zu unterstützen.
- Orkanschütze (Waldläufer): Der in den Wegen der Tengu-Schießkunst bewanderte Orkanschütze nutzt die Kraft des Windes, um besondere Pfeile zu erschaffen, die er in wildem Eifer entfesselt. Zusätzlich kontrolliert er das Schlachtfeld mit wilden Böen und Tornados.
- Lichtgestalt (Wächter): Die Lichtgestalt ist ein wackerer Beschützer, der in Flammen gehüllt ist. Gewandet in einem Strahlenden Tuch nutzt er die Macht vier neuer Waffen aus Licht und Flamme, die passive Boni verleihen und je nach Verwendung wechselnde Fähigkeiten bieten.
Trailer:
Visions of Eternity-Addon kommt im Oktober
ArenaNet und NCSOFT haben mit „Visions of Eternity“ die sechste Erweiterung für Guild Wars 2 angekündigt. Das Addon erscheint am 28. Oktober 2025 und bringt etliche neue Inhalte und Features in das MMORPG: ein neues Heimstatt-Grundstück, verbesserte Fähigkeiten für das Schweberochen-Reittier, sowie eine neue Geschichte, die im Inselreich Castora spielt. Außerdem gibt es zwei erkundbare Karten sowie eine Elite-Spezialisierung für alle neun spielbaren Klassen.
Mit der Veröffentlichung werden zwei neue Karten auf Castora freigeschaltet, einer unerforschten Insel Tyrias voller uralter Magie, die Flora und Fauna auf faszinierende Weise verändert hat. Spieler können außerdem neue Build-Optionen durch Elite-Spezialisierungen für jede Klasse entdecken. Das Schweberochen-Reittier erhält zudem über drei neue Beherrschungspfade.
Das Heimstatt-System aus Janthir Wilds wird mit Visions of Eternity erweitert – inklusive eines neuen Grundstücks an den sonnigen Stränden Castoras. Dank des neuen Layout-Systems können Spieler ihre Heimstätten schnell teilen und duplizieren, sofern die nötigen Dekorationen vorhanden sind. Ob eisige Täler oder tropisches Inselparadies: Ein Grundstück ist immer aktiv und Layouts ermöglichen eine einfache Wiederherstellung des Lieblingsdesigns.
Die drei großen Updates für 2026 erscheinen kostenlos und bringen neue Inhalte wie Karten, Schlachtzüge, Story-Erweiterungen, legendäre Ausrüstung und Belohnungen, darunter Items aus dem Gewölbe des Zauberers:
Die neue Geschichte von Visions of Eternity beginnt mit Gerüchten über eine Insel, von der sich die Seefahrer Tyrias Legenden erzählen und die angeblich erfüllt ist von Magie und Ley-Energie. Die Tyrianische Allianz erhält Berichte darüber, dass die Inquestur, eine verschlagene Kru von Asura-Wissenschaftsforschern, nach dieser Insel sucht. An der Seite jener Verbündeten, die sich auf diese Reise ins Unbekannte wagen, bricht der Kommandeur auf um herauszufinden, was die Inquestur im Schilde führt und sie aufzuhalten.
„Mit Visions of Eternity setzen wir unser Engagement für große jährliche Content-Erweiterungen fort“, so Josh Davis, Guild Wars 2 Game Director. „Das Spiel ist nun schon mehr als ein Jahrzehnt alt, und wir nehmen weiterhin Verbesserungen und Feinschliff an Spielmodi und Systemen vor, die den Horizont des Gameplays von Guild Wars 2 erweitern. Die Erweiterung bietet neue Elite-Spezialisierungen, die Spieler*innenn noch mehr Anpassungsmöglichkeiten bieten und neue Spielweisen ermöglichen; darüber hinaus sind sie noch nahtloser in Spielmodi und Aktivitäten integriert.“
„Visions of Eternity“-Ankündigungstrailer:
Die wichtigsten Neuerungen:
- Neue Karten: Zwei neue erkundbare Karten sind ab 28. Oktober verfügbar, eine dritte und vierte folgen in künftigen Updates.
- Elite-Spezialisierungen: Eine neue Palette von Build-Optionen für Charaktere bietet noch mehr Gameplay-Optionen. Jede neue Elite-Spezialisierung bietet neue Hilfsfertigkeiten und Eigenschaften, die Spieler*innen entdecken und in ihren Lieblings-Spielstil über die gesamte Vielfalt der neun Charakterklassen hinweg einbauen können. Jede Person mit einem Guild Wars 2-Account kann an der Beta teilnehmen und die neuen Elite-Spezialisierungen von 20. bis 27. August ausprobieren.
- Neuer und verbesserter Schweberochen: Es wird jede Menge verbesserte Erkundungs- und Kampffertigkeiten des Schweberochens geben. Die Updates für den Schweberochen sind eines der drei neuen Beherrschungspfade, die mit der Region Castora zu tun haben.
- Neue Schlachtzüge und Gruppeninhalte: Die magiedurchdrungene Landschaft der Insel ist bewohnt von allerlei grotesk veränderten Wildtieren, die Gruppen von 10 Personen ihre ultimative Herausforderung in instanzierten PvE-Inhalten bieten werden, die in künftigen Updates folgen.
- Neues Heimstatt-Grundstück: Nachdem sie das Wrack eines auf der Insel gestrandeten Schiffs in ein fabelhaftes Zuhause am Strand umgewandelt haben, können Innenausstatter die volle Kontrolle über die Möblierung, Struktur und Accessoires ihres gemütlichen neuen Paradieses übernehmen. Heimstatt-Layouts können an andere Spieler*innen weitergegeben werden, sodass Charaktere sofortigen Zugriff auf die besten Designs ihrer Freund*innen haben, solange sie über die erforderlichen Dekorationen verfügen.
- Neue legendäre Ausrüstung: Zu Beginn gibt es eine legendäre Waffe und einen legendären Aqua-Atmer. In späteren Releases stoßen ein legendärer Ring, legendäre Accessoires sowie eine weitere legendäre Waffe dazu. Diese verleihen dem Abenteuer in Kombination mit einer Reihe neuer Rüstungs- und Waffensets sowie neuen Belohnungen im Gewölbe des Zauberers den unverkennbaren Flair einer magischen Insel.
„Vergebung“ schließt „Janthir Wilds“ ab
ArenaNet und NCSOFT werden das abschließende Kapitel „Vergebung“ für die Erweiterung Guild Wars 2: Janthir Wilds am 03. Juni 2025 veröffentlichen. Uns erwarten: Der Abschluss der Handlung, neue Spielmodi, Belohnungen, eine neue Karte und mehr.
Die verfallene Stadt Bava Nisos, einst ein Symbol der Mursaat-Macht, wurde über Jahrhunderte von Magie korrumpiert. Ein kartenweites Meta-Event führt in das Herz der Zone, wo das Nebeltor und der Ursprung der Titaneninvasion in Janthir entdeckt werden. Im Konvergenzen-Spielmodus stellen sich bis zu 49 Spieler der Titanin Ura.
Weitere Herausforderungen bietet „Sippenfall“, ein neues Fraktal, in dem die Vergangenheit der Tiefland-Kodan erlebt wird. Während das erste Flüstern des Alt-Drachens Jormag entdeckt wird, offenbart sich die Geschichte ihrer Migration von Tyria in die Wildnis von Janthir.
Nach einem ereignisreichen Tag bieten die Heimstatt-Updates mehr Gestaltungsmöglichkeiten: Das Dekorationslimit steigt auf 2.000, die Heimstatt-Beherrschung auf 500, wodurch neue Dekogegenstände hergestellt werden können. Zudem warten zahlreiche Belohnungen – darunter ein legendärer Rucksack und Gleitschirm, neue Waffensets, Relikte und Angebote im Gewölbe des Zauberers – die das Finale der Erweiterung abrunden.
Trailer:
„Reue“-Patch bringt neuen Content für „Janthir Wilds“
ArenaNet und NCSOFT werden die zweite Inhaltserweiterung „Reue“ für Guild Wars 2: Janthir Wilds am 11. März 2025 veröffentlichen. Tief in den Ruinen von Bava Nisos liegt das Nebeltor, das die außerweltlichen Titanen nach Tyria brachte. Wir begeben uns tief in die Mysterien der geheimnisvollen Mursaat, um die sich seit dem ersten Guild Wars Legenden ranken, und kämpfen gegen ihre arkanen Experimente, die ihre Lande mit spektraler Qual und Blutsteinmagie verseuchten.
Reue enthält zahlreiche neue Belohnungen wie ein neues Waffen- und Rüstungsset, sechs neue Relikte für zusätzliche Charakter-Builds, eine Aktualisierung der Angebote des Gewölbes des Zauberers, neue Minis sowie neue Heimstatt-Rezepte, die für das Abschließen von Erfolgen im Spiel vergeben werden. Der neue Beherrschungspfad „Mursaat-Schattenkunst“ hilft dabei, Reue zu erkunden und die entfernten Winkel der neuen Karte zu erreichen.
Darüber hinaus wird der Titan Greer zum Spielmodus „Konvergenz“ von Janthir Wilds hinzugefügt. Damit beginnen wechselnde Boss-Rotationen, die den Fans in der herausfordernden Aktivität für 50 Teilnehmende alles abverlangen werden. Ein schwierigerer Herausforderungsmodus für den Schlachtzug „Berg Balrior“ (der im Inhalts-Update vom November eingeführt wurde) wird verfügbar sein und allen, die ihn bewältigen, die prestigeträchtigsten Belohnungen bieten.
„Reue“-Trailer:
„Götterbrut“-Patch bringt neuen Content für „Janthir Wilds“
ArenaNet und NCSoft werden am 19. November 2024 mit „Götterbrut“ das erste große Update für Guild Wars 2: Janthir Wilds veröffentlichen. Insgesamt wird das Addon drei große Updates erhalten. Mit „Götterbrut“ kommen folgende Inhalte neu hinzu: der erste neue Schlachtzug seit fünf Jahren, drei neue Story-Kapitel und mehr. Nachlesen könnt ihr das Ganze im offiziellen Blog.
Trailer:
„Janthir Wilds“-Addon bringt Housing
ArenaNet und NCSOFT hat mit „Janthir Wilds“ die fünfte Erweiterung für ihr MMORPG Guild Wars 2 angekündigt. Das wichtigste Feature ist das neue Housing-System. Durch die neue Anpassungs- und Dekorations-Oberfläche können wir persönliche Behausungen erschaffen, sie dekorieren und natürlich unseren Freunden zeigen, wenn wir sie zu uns Nachhause einlagen. Update: Die Housing-Erweiterung ist ab sofort erhältlich. Passend dazu gibt es auf YouTube einen Launch-Trailer.
Außerdem neu mit dabei die namensgebende Region Janthir. Dort erwarten uns unter anderem mit dem Zweihandspeer ein neuer Waffentyp, ein verbessertes Kriegsklauen-Reittier, neue Quests und mehr. Jede Klasse verwendet den Speer auf ihre eigene weise. Heißt er kann für Fern- und Nahkampf verwendet werden was euch neue Fähigkeiten und Builds mit sich bringt.
Die neue Story der Erweiterung beginnt nach den Ereignissen von Secrets of the Obscure. Gemeinsam mit der Astralwache und einem Rat aus Tyrias Nationen werden wir nach Janthir reisen, um Kontakt mit den Tiefland-Kodan aufzunehmen, dem ländlichen Stamm, der diese schroffe Region bewohnt. Wir werden mehr über ihre Kultur erfahren und hinter die Geheimnisse einer ursprünglichen magischen Bedrohung kommen, die Chaos in den Tiefen der Wildnis stiftet.
Die Erweiterung unterteilt sich erneut in drei große Updates, die bis im Sommer 2025 veröffentlicht werden. Das Addon an sich erscheint am 20. August 2024.
„Wir wollten von Anfang an viele der Punkte vereinen, die seit Jahren auf unserer Wunschliste und der unserer Community stehen“, so Josh Davis, Game Director von Guild Wars 2. „Mit Janthir Wilds zeigen wir, dass wir weiterhin hoch motiviert sind, unsere Spieler und Spielerinnen zu überraschen und zu entzücken, während wir gleichzeitig das Gameplay von Guild Wars 2 auf unerwartete Weise verbessern und Spielmodi für die kooperative wie für die kompetitive Community unterstützen.“
„Janthir Wilds ist ein eingelöstes Versprechen“, meint Josh Davis, Game Director von Guild Wars 2. „Als wir angekündigt haben, dass wir von jetzt an einmal jährlich eine Erweiterung herausgeben wollen, haben wir damit dies hier gemeint: alle paar Monate eine weitere Veröffentlichung mit neuen, spannenden Inhalten und neuen Spielfeatures, damit ihr bei jedem Login ein aufregendes Spielerlebnis habt. Das ganze Studioteam ist schon gespannt, was für Konstruktionen die Spieler und Spielerinnen in ihrer eigenen Heimstatt zaubern werden.”
Ankündigungstrailer:
Finales Update für „Secrets of the Obscure“ veröffentlicht
Der Entwickler ArenaNet und der Publisher NCSOFT haben das finale Inhalts-Update für Guild Wars 2: Secrets of the Obscure (zum Aktionspreis bei MMOGA) angekündigt. „Der Mitternachtskönig“ ist für alle Besitzer der Erweiterung kostenlos ab dem 21. Mai 2024 verfügbar.
Das neue Kapitel stellt den Höhepunkt der 2023 für Guild Wars 2 erschienenen Erweiterung „Secrets of the Obscure“ dar und bietet eine herausfordernde Palette neuer Gameplay-Elemente wie das Finale zwischen der Astralwache und den außerplanetaren Kryptis. Ein neues Meta-Event in der offenen Welt bringt uns auf der Karte „Inneres Nayos“ direkt vor die Tore der Zitadelle von Zakiros. Zum Verbessern der Ausrüstung der Helden kann die legendäre Rüstung, die im Update „Das Reich der Träume“ eingeführt wurde, nun in einen optisch beeindruckenden zweiten Rang aufgewertet werden. Außerdem erweitern neue Relikte die Build-Möglichkeiten für Charaktere.
