theHunter: Call of the Wild – „Feeder Pack“ veröffentlicht

theHunter: Call of the Wild – „Feeder Pack“ veröffentlicht

Mit „Game Feeder“ hat theHunter: Call of the Wild das nächste DLC-Pack erhalten. Wie es der Name bereits suggeriert, sind darin Wildfutterstellen enthalten. Insgesamt erhaltet ihr damit drei frische Optionen:

  • Der Futterspender – Die Wahl der anspruchsvollen Jäger: Das perfekte Mittel, um Hirsche präzise ins Visier zu nehmen. Vier Schwerkraft-Ausläufe locken die gewünschte Beute an und halten Tiere mit breiterer Schnauze fern. Das erhöhte Design schützt den Köder vor Schädlingen – doch Vorsicht: Bären können es zerstören. Eine Platzierung mit hohem Risiko, aber auch hohen Belohnungen.
    Geeignete Köder: Angereichertes Pelletfutter, Mehrkornflockenmischung.
  • Der hängende Futterautomat – Der Vorteil in der Höhe: Die erhöhte Konstruktion des hängenden Futterautomaten nutzt Solarenergie, um Köder automatisch über einen längeren Zeitraum auszulegen. Dank des einfachen Absenk- und Hebesystems zum Nachfüllen und der stabilen Metallbauweise trotzt er selbst Bärenangriffen. Der hängende Futterautomat ist ein zuverlässiger, langfristiger Anziehungspunkt für Tiere – ganz ohne Risiko.
    Geeignete Köder: Angereichertes Pelletfutter, Mehrkornflockenmischung.
  • Der Köderfass-Futterautomat – Einfach unzerstörbar: Ein Glück, dass es den Köderfass-Futterautomaten gibt. Dieser hält Bären und Wildschweine beschäftigt, während andere Tiere ungestört an weiteren Futterstellen gehen können. Die robuste Stahltrommel hält Angriffen aggressiver Wildtiere stand, ohne Schaden zu nehmen. Mehrere Bohrlöcher sorgen für gleichmäßige Köderverteilung, während das markante blaue Fass auch im dichten Gelände sichtbar bleibt. Die beste Wahl, wenn Haltbarkeit an erster Stelle steht.
    Geeignete Köder: Saure fermentierte Maische, Fleischreste.

„Game Feeder“-DLC-Trailer:

Neues Waffen-DLC veröffentlicht:

Zu theHunter: Call of the Wild wurde mit „Pump, Flip and Fire“ ein neues Waffen-DLC-Paket für PC und Konsolen veröffentlicht. Darin enthalten sind drei neue Jagdwaffen und frische Munitionsarten.

„Alberta“-Karte veröffentlicht

Expansive Worlds und die Avalanche Studios haben mit „Alberta Hunting Preserve“ das nächste DLC für theHunter: Call of the Wild angekündigt. Die Erweiterung erscheint außerdem schon bald, nämlich am 17. Juni 2025 für PC (Steam), XBox Series X|S und PS5.

Update: Passend zum Release der neuen Jagdumgebung, findet ihr den DLC-Launch-Trailer auf YouTube.

Geboten werden die eisige Landschaft von Alberta in Kanada (Schnee, Berge, Seen, Graslandschaft), dreizehn Missionen (unter anderem die Suche nach Bigfoot) und neunzehn Tierarten (Manitoba-Wapiti, Waldbison und mehr). Die neue Laperriere Outrider .30-30 ist ein Unterhebelrepetierer mit seitlicher Ladeöffnung und seitlichem Hülsenauswurf, geeignet für kleines bis mittelgroßes Wild, wie Weißwedelhirsche oder Grauwölfe. Kompatibel mit einer Vielzahl von Zielfernrohren, ist sie eine vielseitige und leistungsstarke Wahl für die Jagd – bei Tag und Nacht.

DLC-Trailer:

Neues DLC-Paket veröffentlicht

Expansive Worlds hat drei neue DLCs für theHunter: Call of the Wild angekündigt. Die Erweiterungen erscheinen bereits am 03. Dezember 2024 und können sowohl einzeln als auch im Paket käuflich erworben werden. Zusätzlich wird ein kostenloses Update mit Jäger-Herausforderungen und zwei neuen „Great Ones“ erscheinen.

Das bieten die Erweiterungen:

Wir reisen im „Salzwiesen Park“-DLC nach Schleswig-Holstein, nahe der Grenze zwischen Norddeutschland und Dänemark und erleben die natürliche Schönheit eines der vielleicht besten Wasservogel-Jagdgebiete der Welt. Wir erforschen einen kompakten Lebensraum mit fünfzehn verschiedenen Arten, darunter zwei neue Vögel – die mollige Schnatterente und die markante Moorente – sowie zwei neue „Great Ones“, die durch das kostenlose Update auch in anderen Reservaten verfügbar sein werden. Der DLC fügt außerdem den Tontaubenschießplatz und die neue GOPI 10G GRAND Shotgun hinzu.

Der „German Shorthaired Pointer“-DLC integriert eine dritte Hunderasse in theHunter: Call of the Wild. Dieser neue Jagdbegleiter zeigt auf Kommando hin die Richtung der gewünschten Beute und hilft dabei Tiere schneller aufzuspüren. Spieler, die bereits einen Bluthund oder einen Labrador Retriever besitzen, können mit dem neuen, kostenlosen Update, das am 03. Dezember für alle Hundebesitzer erscheint, ihren ganz eigenen Experten-Jagdhund zusammenstellen, indem sie einen Hund mit den Fähigkeiten von zwei Hunden ausstatten.

Das „Hunters’ Choice: Bolt-Action Rifle Pack“ ist der erste DLC, der in direkter Zusammenarbeit mit der Community entwickelt wurde. Das Paket enthält drei von den Fans ausgewählte Repetiergewehre – das Vallgarda .375, das Johansson .450 und das Fors Elite .300 – die jeweils mit unterschiedlichen Eigenschaften ausgestattet sind.

Ebenfalls am 03. Dezember 2024 erscheint ein kostenloses Update für alle Spieler. Neben der neuen Funktion zur Anpassung der Hundefähigkeiten und zwei neuen „Great Ones“ (Fasan und Rotfuchs) werden mit dem Update Jägerherausforderungen eingeführt, die sowohl tägliche als auch wöchentliche Herausforderungen bieten, mit denen wir In-Game-Währung verdienen können. Auch die Foto-Herausforderungen werden ein Comeback feiern.

Preview-Video:

„Sundarpatan Nepal Hunting Reserve“-DLC veröffentlicht

Expansive Worlds hat mit „Sundarpatan Nepal Hunting Reserve“ das nächste DLC für theHunter: Call of the Wild angekündigt. Die Erweiterung bringt uns nach Nepal in eine weitläufige Umgebung die sich in drei Regionen unterteilt. Dort erwarten uns dreizehn neue Tierarten und mit dem Gandhare-Gewehr aus dem 19. Jahrhundert eine neue Waffe.

Zusätzlich wird ein kostenloses Update erscheinen, das zwei neue kosmetische Gegenstände einführt: die Sundarpatan-Rhododendron-Farbe und die Sundarpatan-Blumen-Tarnung. Das Update enthält außerdem Remaster der Wasserbüffel- und Schwarzbockmodelle, Populationsrücksetzungen für eine Reihe von Arten, Änderungen am Verhalten der Pumas im Parque Fernando, diverse Bugfixes und mehr.

Das DLC selbst erscheint am 18. Juni 2024 für PC (Steam) und für XBox- und PlayStation-Konsolen. Update: Einen dazu passenden Launch-Trailer findet ihr auf YouTube.

„Sundarpatan Nepal Hunting Reserve“-DLC-Trailer:

In meinen Adern fließt Gaming :D

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

*

Captcha * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.