Vollversion erscheint im Oktober
Mainframe Industries hat den Release seines „Social“-Hardcore Farming-MMOs Pax Dei fixiert. Das Spiel erscheint somit am 16. Oktober 2025 als Version 1.0 auf dem PC (Steam, Epic Games Store, XBox Game Pass). Neue Inhalte sind bereits in Arbeit. Im Winter 2025 erscheint Vers 5, der Feudalschreine einführt: Kontrollpunkte, um die Clans kämpfen können. Mit Vers 6 werden dann Feudalbündnisse implementiert, durch die sich Clans sowohl in Kriegs- als auch in Friedenszeiten zusammenschließen können. 2026 werden sich die Entwickler darauf konzentrieren, weitere Systeme zu erweitern – angefangen mit Gnade und der Wirtschaft.
Update: Ein „Was ist“-Erklärbärvideo zu Pax Dei, findet ihr auf YouTube.
Achtung: Mit dem Kauf des Basisspiels erhält man dauerhaften Zugriff auf das Spiel Pax Dei, zwei Charakterplätze und einen kostenlosen Monat Premium-Mitgliedschaft (1 Grundstück), die einen Monat lang Premium-Status sowie ein Grundstückstoken beinhaltet. Danach kostet der Grundstücksbesitzt (sic!) 3,99€ pro Monat.
„Das Feedback der Early-Access-Community war für die Weiterentwicklung des Spiels von unschätzbarem Wert“, sagt Sulka Haro, Chief Product Officer bei Mainframe Industries. „Wir hatten schon immer die Vision, mit Pax Dei eine lebende, atmende Welt zu schaffen, die von den Spieler:innen selbst geformt wird. Nun, mit dem Beginn dieses neuen Kapitels, laden wir alle dazu ein, mit uns gemeinsam den wahren Anfang Pax Deis zu begehen.“
MMORPG tötet sich selbst?
Das MMORPG mit vollem Fokus auf Crafting und dem Bauen Pax Dei hat aktuell so seine Probleme. Erst vor kurzen mussten 30% der Belegschaft gekündigt werden.
Die aktuelle Hiobsbotschaft kommt direkt von der offiziellen Homepage. Um in Zukunft bauen zu können/dürfen müsst ihr ein „optionales“ Premium-Abo abschließen. Damit ihr versteht, die gesamte Wirtschaft und alle dazugehörigen Bauwerke werden von den Spielern erschaffen. Und genau diese famosen Grinder werden also „bestraft“.
Update: In einem neuen Post auf der offiziellen Homepage haben die Entwickler neue Details zum Abo veröffentlicht. Das Ganze wird etwas abgeschwächt aber unterm Strich werdet ihr ein Abo benötigen da es sonst keinen Sinn macht das MMO „richtig“ zu spielen.
Unserer Meinung nach kommt das einem Todesurteil gleich, bevor das Spiel überhaupt als Vollversion erschienen ist. Es wird aber möglich sein, Pax Dei auch ohne Behausung zu spielen – ob das Spaß macht, muss sich erst zeigen. Die kürzlichen Bewertungen auf Steam zeigen stark nach unten, verständlich.
Trailer:
Start in den Early Access
Mainframe Industries und der Co-Publisher New Tales haben den Release von Pax Dei fixiert. Das Social-Sandbox-MMO erscheint somit am 18. Juni 2024 und zwar auf dem PC via Steam als Early Access-Variante. Seit dem letzten Alpha-Test ging die Entwicklung gut voran, man fühlt sich bereit für den dauerhaften Online-Betrieb und vor allem für eine aktive Spielerbasis die wertvolles Feedback geben kann. Update: Den frischen Launch-Trailer könnt ihr euch auf YouTube ansehen. Tipp: Wir ihr an Ton (Clay) ganz einfach rankommt, könnt ihr in unserem Guide nachlesen.
Die grundsätzlichen Gameplay-Mechaniken sehen folgendermaßen aus: Der friedliche Teil des Spiels (Ressourcen sammeln, Handwerk, Bauen) lädt alle dazu ein, sich in der großen, gemeinsamen und beständigen offenen Welt ein Zuhause aufzubauen; im Abenteuerteil des Spiels hingegen gibt es riesige Gebiete, die es zu erkunden (PVE) und zu erobern (PVP) gilt.
Pax Dei wird voraussichtlich mindestens ein Jahr lang im Early Access bleiben. Basierend auf den Reaktionen und dem Feedback der Community wird das Spiel in dieser Zeit in alle Richtungen erweitert. Bei großen Updates müssen gelegentlich alle Fortschritte zurückgesetzt werden. Mit dem ersten Update wird die dritte Säule des Spiels ausgebaut: der soziale Teil, der neue Funktionen wie Märkte und eine Goldwirtschaft beinhaltet.
„Pax Dei handelt vom menschlichen Miteinander – von Krieg und Frieden und von den Gesellschaftsstrukturen, die daraus entstehen. Ohne unsere Spieler:innen können wir das Spiel nicht erschaffen“, sagt Reynir Hardarson, Game Director und Mitbegründer von Mainframe Industries. „Wir wollen eine Community aufbauen, die bereit ist, eng mit dem Entwicklerteam zusammenzuarbeiten. Wer am Early Access teilnimmt, der sitzt mit uns am Tisch.“
„Wir sind überwältigt und dankbar für das Interesse und die Begeisterung, die unser Projekt bisher bekommen hat“, sagt Thor Gunnarsson, CEO und Mitbegründer von Mainframe Industries. „Heute möchten wir unsere Spieler:innen dazu einladen, uns beim nächsten Schritt unserer Reise zu begleiten.“
