Im dritten Deep Dive-Video zu F1 25 dreht sich alles um den Story-Modus „Braking Point“. In Braking Point 3 kehren die gewohnten Charaktere zurück, um sich neuen Herausforderungen zu stellen, während sich ihre Geschichte weiterentwickelt. Konnersport ist nicht länger ein kleines Team, sondern kämpft gegen die Besten Racing-Teams der Welt. Ein einschneidendes Ereignis stürzt das Team jedoch ins Chaos und stellt ihr Talent, ihre Entschlossenheit und ihr Können auf die Probe, während sie um die Weltmeisterschaft kämpfen.
Der Story-Modus bietet neben Motion-Capture-Zwischensequenzen auch packendes Gameplay auf der Strecke und neue Schauplätze. F1 25 bietet mehr Handlungsspielraum, denn Fans können sich aussuchen, als welcher Konnersport-Fahrer sie spielen möchten, sowie vier neu abgestimmte Schwierigkeitsgrade. Die neue NVIDIA Audio2Face Technologie liefert außerdem umfangreichere Gesichtsanimationen und das aktualisierte „Meet the Press“ bietet eine authentischere Präsentation bei Fahrerinterviews.
„Wir haben beobachtet, wie sich die Geschichte von Braking Point in den letzten beiden Kapiteln entwickelt hat, und wir freuen uns, dass die Fans die Reise von Aiden, Callie und Devon als Meisterschaftsanwärter selbst in die Hand nehmen können“, so Gavin Cooper, Creative Director für F1 25. „Da wir wissen, wie sehr die Spieler:innen diese Charaktere schätzen, haben wir das Konnersport-Erlebnis auf andere Modi ausgeweitet, damit sie die Zukunft des Teams weiterhin mitgestalten können. Neben APXGP ermöglichen wir es den Spielern, Konnersport in My Team und die Fahrerkarriere einzubinden, so dass sie neue Handlungsstränge entwickeln können, während sie sich mit dem konkurrenzfähigen Starterfeld dieser Saison messen.“
Deep Dive-Video #3:
Zweites Deep Dive-Video veröffentlicht
Im zweiten Deep Dive-Video zu F1 25 stehen die Fortschritte bei der Spielpräsentation und die Verbesserungen im Vergleich zum Vorjahr, darunter unter anderem neue Gameplay-Features, im Mittelpunkt. Zu sehen bekommen wir die Neuerungen bei der Grafik, den Strecken und den neuen Anpassungsoptionen.
Deep Dive-Video:
„My Team 2.0“ im Detail
Im ersten Deep Dive-Video zu F1 25 zeigt und EA Sports einen detaillierten Blick auf „My Team 2.0“. Fortan können wir also in die Rolle eines Teambesitzers schlüpfen. Dabei kümmern wir uns um das Teammanagement, strategische Entscheidungen und den Balanceakt, zwei Fahrer zu betreuen, bevor man sich als einer der beiden Fahrer hinter das Steuer setzt.
Die drei neuen Bereiche sind:
- Technik: Forschung und Entwicklung sind nun zum ersten Mal getrennt, was mehr Flexibilität bei der Herstellung neuer Teile und der Wahl ihrer Anwendung ermöglicht. Wir müssen nun Kosten und Entwicklungszeiten abwägen und manchmal einen Fahrer dem anderen vorziehen, was sich bei zukünftigen Vertragsverhandlungen auf die Wahrnehmung des Teams durch den Fahrer auswirken kann.
- Personal: F1 25 führt ein dynamisches Fahrer-Vertragssystem ein. Um die künftige Besetzung des Teams zu gestalten, können Besitzer mehrere Fahrer persönlich treffen, um die Bedingungen zu besprechen, obwohl durchgesickerte Gespräche den Abschluss sabotieren können. Neben den Fahrern muss auch ihre Belegschaft verwaltet werden. Die Größe der Belegschaft wirkt sich sowohl auf die Kosten als auch auf die Effizienz aus. Mehr Einstellungen beschleunigen die Forschung und Entwicklung sowie die Aufrüstung der Einrichtungen, aber eine Überexpansion birgt die Gefahr, dass die Kostenobergrenze überschritten wird.
- Unternehmen: Der Unternehmensbereich stellt die Finanzstrategie in den Mittelpunkt und erfordert von uns, saisonale Ausgaben zu verwalten, um Defizite zu vermeiden. Ein neuer Decal-Editor ermöglicht größere Anpassungsoptionen für das Design der Farben und die Definition der visuellen Identität eines Teams (mehr dazu in Deep Dive 2), während ein aktualisiertes Sponsorensystem den dabei hilft, im Laufe der Zeit Beziehungen zu Sponsoren aufzubauen.
My Team 2.0 führt außerdem ein neues Team-Hauptquartier ein. Dabei handelt es sich um einen sich entwickelnden Raum, der in seiner Größe, Zusammensetzung und Aktivität wächst, während der Besitzer das Personal und den Ruf seines Teams ausbaut. Wir müssen strategisch entscheiden, wie wir unsere Einrichtungen erweitern und unser Team ausbauen. Dazu gehören Upgrades und Trainingskurse, die es ermöglichen, unsere Fähigkeiten zu spezialisieren.
Auszeichnungen, die erstmals in der Fahrerkarriere eingeführt werden, kehren ebenfalls zurück und sind nun in My Team integriert. Durch das Sammeln von Auszeichnungen und das Besiegen von rivalisierenden Teams steigt die Fan-Bewertung eines Teams, wodurch wertvolle Vergünstigungen, neue Sponsoring-Möglichkeiten und die Chance, prestigeträchtigere Fahrer zu verpflichten, freigeschaltet werden.