Bis zum 06. Februar 2026 ist es zwar noch eine Weile hin aber bereits jetzt wurden die Systemanforderungen von Nioh 3 bekanntgegeben:
Minimum:
- Betriebssystem: Windows 11
- Prozessor: Intel Core i5-10400, AMD Ryzen 5 2600 6 Kerne / 12 Threads oder mehr
- Arbeitsspeicher: 16 GB RAM
- Grafik: NVIDIA GeForce GTX 1060 VRAM 6GB, AMD Radeon RX 5600 XT (Rev. 2.0) VRAM 6GB
- DirectX: Version 12
- Speicherplatz: 125 GB verfügbarer Speicherplatz – SSD empfohlen
Empfohlen:
- Betriebssystem: Windows 11
- Prozessor: Intel Core i5-10600K, AMD Ryzen 5 5600X 6 Kerne / 12 Threads oder mehr
- Arbeitsspeicher: 16 GB RAM
- Grafik: NVIDIA GeForce RTX 3060 Ti VRAM 8GB, AMD Radeon RX 6700 XT VRAM 12GB
- DirectX: Version 12
- Speicherplatz: 125 GB verfügbarer SSD-Speicherplatz
Der Release wurde fixiert
Via IGN wurde ein knapp zwanzig Minuten langes Gameplay-Video zu Nioh 3 veröffentlicht. Im Mittelpunkt davon steht die größere Spielwelt, die zwar keine reine Open World ist aber große Gebiete bietet in denen ihr selbstständig einige optionalen Dinge entdecken könnt – wie beispielsweise zusätzliche Bossgegner.
Update: Mit einem neuen Trailer wurde der Release von Nioh 3 fixiert. Das herausfordernde Action-RPG erscheint somit am 06. Februar 2025 für PC (Steam) und PS5.
Gameplay-Video:
Fortsetzung für PC und PS5 angekündigt
Der Entwickler Team NINJA und der Publisher Koei Tecmo haben Nioh 3 angekündigt. Das Dark-Samurai-Action RPG wird Anfang 2026 für PC (Steam) und PS5 erscheinen. Bis zum 18. Juli 2025 könnt ihr eine Alpha-Demo auf der PS5 herunterladen und somit direkt Probe zocken.
Das wird geboten:
In Nioh 3 übernehmen wir die Rolle eines jungen Kriegers, der in Japans turbulenter Sengoku-Ära der nächste Shogun werden soll. Dabei durchstreifen wir offene Gebiete und erleben die gewohnt spannenden und herausfordernden Kämpfe. Deshalb erhalten wir im dritten Serienteil zwei verschiedene Kampfstile: Samurai und Ninja.
Der Samurai-Stil bietet ein ähnliches Spielerlebnis wie in den Vorgängern, beinhaltet aber auch neue Aktionen. Mit der „Kunstbeherrschung“-Aktion kann man beispielsweise die Wucht der Kampfkunst verstärken und mit der „Ablenken“-Aktion gegnerische Angriffe in letzter Sekunde blocken.
Durch den Ninja-Stil erleben wir ein schnelleres Spielerlebnis. Wir können dabei Aktionen in der Luft und Ausweichaktionen ausführen und auch außerhalb der gegnerischen Reichweite angreifen. Verwendet werden Ninjitsu-Techniken, zum Beispiel „Nebel“ (hinterlässt einen Klon nach einem Angriff) oder „Ausweichen“ (ermöglicht das knappe Vermeiden gegnerischer Angriffe). So können wir Gegner überlisten und vernichtende Tempoangriffe von hinten einsetzen. Die Kampfstile können nahtlos gewechselt oder, je nach Gegner und Kampfsituation.
Das bietet die Demo:
KOEI TECMO und Team NINJA laden alle Spieler herzlich dazu ein, die Alpha Demo von Nioh 3 auszuprobieren. Sie ist bis zum 18. Juni 2025 auf PS5 verfügbar. Die Gratis-Demo ermöglicht einen frühen Einblick in das Spiel und präsentiert unter anderem das sich derzeit in der Entwicklung befindende Charaktererstellungssystem. Nach dem Abschluss der Demo kann Feedback abgeben werden.
Wer die Demo erfolgreich abschließt, erhält zum Release des Titels einen speziellen Helm als Belohnung.

