Lizard Smoothie und NEOWIZ haben mit Shape of Dreams einen Indie-Hit erschaffen der sich sehr gut verkauft und auch vorzügliche Wertungen innerhalb seiner Community vorweisen kann. Das Action-Roguelike bietet acht spielbare Charaktere, einen Online-Koop-Modus für bis zu vier Spieler und jede Menge krachende Action und herausfordernde Bosskämpfe.
Genug der Vorworte, lasst uns mit dem Test beginnen.
Ordentlich viel Abwechslung
Die einzelnen Charaktere in Shape of Dreams können in Skilltrees ausgebaut werden und werden so mit der Zeit immer mächtiger. Auch neue Standardangriffe und ultimative Attacken können wir freispielen. Die spielbaren Helden lassen sich auch grob verschiedenen Klassen zuordnen: Tank, Nähkämpfer, Fernkämpfer und Supporter. Da wir in unseren Runs immer wieder andere, per Zufall erhaltene Fähigkeiten finden, gibt es eigentlich (fast) immer Mischklassen. Jede Fähigkeit kann mit drei Essenzen weiter angepasst werden, auch die droppen zufällig. Es gibt also keine ultimative Kombination die ihr immer erreichen könnt. Ihr benötigt einen grundlegenden Plan und müsst euch dann immer flexibel anpassen.

Hier seht ihr einen der großen Bosskämpfe. Einzig und allein unser „unkaputtbarer“ Tank lebt noch und kann ihn letzten Endes, sogar besiegen.
Die Kämpfe an sich sind unheimlich schnell, fordernd und abwechslungsreich und werden in abgeteilten Arenen abgehalten. Besonders bei größeren Mobgruppen die mit Bossen garniert sind, heißt es hellwach zu sein. Im Grunde genommen gilt: Ausweichen, Überleben und erst danach folgt der Schaden. Besonders bei den riesigen Bosskämpfen gilt diese Regel. Die Bosse verfügen über unterschiedliche Phasen und Angriffsmuster, das erinnert an MMORPGs. Unsterblich ist nämlich niemand, Übermut geht ganz schnell nach hinten los. Zum Glück können gefallene Spieler an speziellen Punkten wiederbelebt werden. Die noch lebenden Helden müssen sich aber erst dorthin durchkämpfen.
Stirbt unsere Gruppe ist das zwar tragisch aber halb so schlimm. Nach jedem Run erhalten wir die gesammelten Kristalle und können so unsere Figur immer weiter verbessern und stärken. Außerdem finden wir immer wieder Händler und Co. und können uns dort neue Kräfte oder Essenzen kaufen und anschließend ausrüsten. Wahlloses zusammenkaufen bringt aber nichts, ihr müsst schon eine Idee für euer Build haben und diese auch verfolgen. Lasst euch hier nicht unnötig stressen, ihr seid sonst keine Hilfe für eure Gruppe.
Launch-Trailer:
Fazit:
Wenn ihr es kurz und knapp mögt: Shape of Dreams ist quasi Hades 2 mit der glorreichen Koop-Funktion die einfach jedes Spiel besser macht. Dringende Empfehlung, spielt gemeinsam, das Ganze ist auch dank der erstellbaren Lobbys, problemlos mit Fremden möglich.
Euch erwarten viele Charakterklassen, Fähigkeiten und Essenzen und dabei gleicht kein Run einem anderen. Die Flexibilität ist die große Stärke dieses Action-Roguelikes. Genre-Fans können definitiv sofort zuschlagen.
Shape of Dreams findet ihr auf dem PC via Steam.