Die Demo zu Anno 117: Pax Romana ist da und verschlingt knapp 100 GB Speicherplatz auf eurer SSD-Festplatte. Das stellt an sich kein Problem dar aber die Zeitbegrenzung auf eine Stunde Spielzeit hat dann doch einen faden Beigeschmack. Eigentlich wollte ich mir deshalb die Demo-Version nicht herunterladen, was ist schon eine Stunde in diesem großen Aufbaustrategiespiel? Genau, nichts aber der Drang war zu groß und letztlich habe ich sie heruntergeladen und beide Fraktionen angespielt.
Tja was soll ich sagen, der legendäre Sog stellt sich sofort ein. Minute um Minute verfliegt nur so und artet „dank“ der Zeitbegrenzung in Stress aus. Abseits davon sind mir ein paar positive Dinge aber auch Dinge aufgefallen die mir nicht so gut gefallen. Genau über das möchte ich nun Schreiben.
Zwei Fraktionen sollt ihr sein
Anno 117: Pax Romana wird zwei spielbare Fraktionen bieten. Das sind „Albion“ und „Latium“. Latium bietet das klassische Gameplay und ist somit auch die optimale Option für Neueinsteiger. Es gibt viel Bauplatz, viele flache Ebenen und genügend Ressourcen. Spielt sich dementsprechend relativ einfach und für Vielspieler des Vorgängers auch ziemlich bekannt, ja fast langweilig. Hier fühlt sich der neue Serienteil eher an wie ein gigantisches DLC.

Hier haben wir bereits begonnen das Sumpfland zu bebauen und es zu nutzen anstatt es trocken zu legen.
Albion macht da definitiv schon viel mehr Spaß, da es einfach etwas anspruchsvoller ausfällt und auch offensichtliche Neuerungen bietet. Hier finden wir Sumpfland vor in dem wir spezielle Gebäude bauen können. Wir können also das volle Kelten-Flair inhalieren. Alternativ können wir die Sümpfe auch trockenlegen, und das Ganze „Romifizieren“ oder wir erschaffen eine Kombination aus Latium also Rom und Albion – sehr spannend und spaßig. Dadurch erhalten wir auch Zugriff auf unterschiedliche Ressourcen und Gebäude.
Großes DLC oder doch mehr?
Ja ich gebe zu die Überschrift ist provokant gewählt und nach so einer kurzen Spielzeit lässt sich das große Ganze von Anno 117: Pax Romana natürlich noch nicht erblicken aber vor allem Latium wirkt dann doch arg vertraut. Die zufälligen Quests und der übliche Ablauf lässt mich schon arg darüber nachdenken, ob sich ein Kauf zum Vollpreis wirklich lohnt.
Auf der anderen Seite macht Albion einfach verdammt viel Spaß und bereits nach wenigen Minuten macht sich der Anno-Sog breit. Ach nur noch schnell diese eine Produktionskette stemmen aber dann gehe ich offline. Huch ich kann einen Hafen bauen und für die Schiffe benötige ich zusätzliche Materialien. Na gut, machen wir das noch schnell. Verdammt ich habe zu wenig höherstufige Bewohner. Na gut, werten wir ein paar Häuser auf aber was ist das? Nun verfüge ich über zu wenig Nahrung. Na gut noch… und zack ist diese popelig kurze Stunde auch schon dahin. Das Gameplay funktioniert so wunderbar wie gewohnt und lässt dann doch wieder über einen direkten Kauf nachdenken.
Die Optik wurde etwas aufgebohrt aber einen Kaufgrund stellt sie meiner Meinung nach nicht dar. Aber es gibt jetzt kurvige Straßen für Schönbauer – wer’s braucht, meine geliebten effizienten Kacheln werde ich aber wohl beibehalten. Die viel gescholtene Benutzeroberfläche finde ich gar nicht schlecht. Man hat immer den Überblick, die einzelnen Gebäude und ihre Ketten hängen klar zusammen, im Ressourcenmenü erkennt man sofort die Probleme – passt schon. Einzig die Optik wirkt dezent öde. Es ist einfach alles grau in grau – hier wäre definitiv viel mehr möglich gewesen.
Trailer:
Fazit:
Kurz und knackig: Anno 117 macht verdammt viel Spaß, das ist bereits nach diesen wenigen Anspielstunden klar. Besonders Ablion sorgt für die dringend benötige Abwechslung im üblichen Gameplay-Fluss.
Meine persönliche Nemesis werden aber vermutlich die Kämpfe zu Land sein. Mit ihnen steht und fällt meine Kaufentscheidung und die konnte man in der Demo noch nicht erleben. Ich mag die Anno-Reihe wegen ihrer Ruhe, wegen ihrer Komplexität, des taktischen Aufbauens und nicht wegen Pseudo-Echtzeitstrategieschlachten. Ich hoffe Ubisoft wird noch weitere Testphasen veranstalten, in denen man den Kriegsaspekt vorab testen kann.
Anno 117: Pax Romana wird am 13. November 2025 auf dem PC in etlichen Stores erscheinen unter anderem via Steam.