Another Farm Roguelike: Rebirth – Das erwartet euch

Another Farm Roguelike: Rebirth – Das erwartet euch

Am 01. August 2025 erscheint Another Farm Roguelike: Rebirth auf dem PC via Steam. Was euch in dem Spiel von Zabbo Games und Thermite Games erwartet, lest ihr bei uns. Die Fortsetzung bietet einen weiterentwickelten Gameplay-Loop und die Demo-Version konnte ebenfalls die Community überzeugen: „Roguelike-Speedrun-Version von Stardew Valley„.

Das steckt alles drin

Neu hinzukommen werden: drei Spielmodi – Classic, Challenge und Endless -, 24 einzigartige Charakterklassen, Dutzende mächtige Fähigkeiten sowie acht unterschiedliche Biome. Das Spiel bietet ein Farming-Erlebnis, das strategische Tiefe mit einer gemütlich-entspannten Atmosphäre vereint.

Insgesamt bleiben lediglich sieben In-Game-Tage, um genügend Geld zu verdienen um die stetig steigende Miete zahlen zu können. Das bewerkstelligen wir durch Ackerbau, Viehzucht, Bergbau, Fischfang, Weberei, Kochen und vieles mehr. Der Gameplay-Loop ist klar strukturiert und lautet wie folgt: „Pflanzen → Verkaufen → Upgraden → Miete zahlen“.

Durch die begrenzte Ausdauer und dem ständigem Mietdruck müssen täglich strategische Entscheidungen getroffen werden: Rohstoffe sammeln oder Gebäude errichten? Materialien weiterverarbeiten für höhere Gewinne oder schnell verkaufen für sofortiges Bargeld?

Klassenspezifische Boni und ein „Wähle-eins-von-drei“-Fähigkeitssystem verleihen jedem Durchlauf taktische Tiefe. Ablenkungen in Form von Story oder NPCs gibt es nicht. Jede Partie beginnt auf einer prozedural generierten Karte, wodurch Layout und Ressourcenverteilung bei jedem Durchlauf variieren. In Kombination mit dem zufallsbasierten Fähigkeiten-Auswahlsystem sorgt dies für hohe Wiederspielbarkeit und taktische Vielfalt.

Unterschiedliche Klassen und Biome

Another Farm Roguelike: Rebirth bietet 24 einzigartige Charakterklassen, die jeweils über spezielle passive Fähigkeiten verfügen und den Spielstil maßgeblich beeinflussen. Ob hocheffizienter Landwirt, bestens ausgerüsteter Angler, glücksabhängiger Joker oder Schamane mit giftigen Totems – jede Klasse bringt eigene Mechaniken mit.

Egal, ob man sich auf hochwertige Pflanzenproduktion, Tierhaltung oder das Bergen seltener Ressourcen im Bergbau konzentriert – die große Auswahl an Klassen und freischaltbaren Gebäuden erlaubt zahlreiche Strategien. Jeder Durchlauf eröffnet dabei neue Möglichkeiten zum Experimentieren.

Mit dem Release führt Another Farm Roguelike: Rebirth acht unterschiedliche Biome ein – jedes mit eigenen Umweltbedingungen und Ressourcen. Dazu gehören etwa die ressourcenreiche Start-Ebene für einen sanften Einstieg, mineralienreiche Gebirgsregionen für bergbaulastige Spielstile sowie fantasievolle Gebiete wie ein Süßigkeitenland voller Schokolade und Eiscreme. Besonders außergewöhnlich: die vulkanische Zone, in der keine Pflanzen wachsen – dafür lassen sich dort seltene Materialien finden.

Jedes Biom bringt exklusive Effekte und Gebäude mit sich. Da sowohl Kartenlayout als auch Ressourcenverteilung bei jedem Durchlauf zufällig sind, müssen wir unsere Strategien flexibel anpassen.

Verschiedene Spielmodi

Zusätzlich zum klassischen Regulären Modus, in dem wir die Miete zahlen müssen, führt Another Farm Roguelike: Rebirth zwei neue Spielvarianten ein: Herausforderungsmodus und Endlosmodus.

Im Herausforderungsmodus erwarten uns handgefertigte Szenarien mit speziellen Einschränkungen und Herausforderungen. So dürfen wir im Modus „Gefangen“ beispielsweise nur drei Landfelder nutzen – was präzise Planung und optimale Ressourcennutzung erfordert. In „Totenfürst“ werden die üblichen erntediebischen Krähen durch aggressive Zombies ersetzt, die einzigartige Gegenstände fallen lassen. Weitere Szenarien – wie „BUMM“, „Geistige Leere“, „Hammerlos“ oder „Beeilung“ – bringen jeweils eigene Bedingungen mit sich und fordern kreative Anpassung.

Für alle, die ein entspanntes Erlebnis suchen, bietet der Endlosmodus eine stressfreie Sandbox ohne Zeitdruck, ohne Miete und ohne Einschränkungen. Hier können Spieler frei erkunden, experimentieren und aufbauen – eine wahre Landwirtschafts-Utopie für kreative Langzeitspiele.

Release Date-Trailer:

In meinen Adern fließt Gaming :D

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

*

Captcha * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.