Cubic Odyssey hat sein Release-Datum erhalten

Cubic Odyssey hat sein Release-Datum erhalten

Gaijin Entertainment und Atypical Games haben den Release von Cubic Odyssey fixiert. Das Voxel-basierte Open-World-Weltraumabenteuer erscheint somit am 14. Mai 2025 auf PC, XBox Series X|S und PS5. Eine Demo-Version kann auf Steam heruntergeladen werden.

In Cubic Odyssey erkunden wir eine Galaxie, in der jedes Sternensystem und Hunderte von Planeten einzigartig sein sollen und viele Geheimnisse bergen. Vier Klassen stehen zur Auswahl, mit denen wir gegen die Bedrohung durch die Rote Dunkelheit kämpfen, die Planeten verschlingt und alles Leben bedroht. Aus Bausteinen kann alles gebaut werden, was das Herz begehrt, von bescheidenen Außenposten bis hin zu gigantischen Raumschiffen. Abenteuer warten sowohl auf der Planetenoberfläche als auch im Weltraum, wo wir Piraten jagen, Ressourcen auf Asteroiden abbauen und mit NPCs auf Orbitalstationen Handel treiben können.

Das Spiel bietet drei unterschiedliche Spielmodi. Im Überlebensmodus erleben wir die Geschichte, in der wir gegen die furchterregende Rote Dunkelheit kämpfen. Im Kreativmodus haben wir sofortigen Zugriff auf alle Blöcke, Fahrzeuge und Gegenstände ohne Einschränkungen und können unserer Kreativität freien Lauf lassen. Der Abenteuermodus ist eine Reise, die auf einem unerforschten Planeten beginnt, wo du selbst entscheidest, wie du vorankommst, was du baust und wohin du als nächstes gehst.

Die Ankündigung

Der Entwickler Atypical Games und der Publisher Gaijin Entertainment haben mit Cubic Odyssey ein neues Open World-Abenteuer angekündigt. Darin werden wir Planeten erkunden, Werkzeuge herstellen, Fahrzeuge bauen, Quests annehmen und schlussendlich sollen wir die Galaxie retten. Das Spiel selbst wird 2025 auf PC (Steam), XBox Series X|S und PS5 erscheinen.

Update: Ab sofort und bis zum 03. März 2025 ist eine Demo-Version (PC – Steam) spielbar. Die Demo von Cubic Odyssey ist für Singleplayer und bietet ein paar Stunden lang an Inhalten.

Das wird geboten:

Cubic Odyssey beginnt unmittelbar nach einer Bruchlandung auf der Oberfläche eines fernen Planeten. Als Spieler gilt es, Ressourcen abzubauen, Materialien zu veredeln und alles herzustellen – von Werkzeugen und Außenposten bis hin zu Fahrzeugen und Raumschiffen, mit denen sich die Galaxie frei erkunden lässt. Jeder Stern, den man am Himmel oder im Weltraum sieht, ist das Licht eines ganzen Sonnensystems. Jeder Stern wird von Planeten umkreist, die voller Leben sind, mit wechselnden Tag-Nacht-Zyklen, geschäftigen NPC-Städten, Piraten-Außenposten und gefährlichen Ruinen, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Das ultimative Ziel ist es, die Rote Leere aufzuhalten, eine sich ausbreitende galaktische Infektion, die die Tierwelt mutieren lässt, Planeten verschlingt und alles Leben bedroht.

Das Spiel bietet nahtlose Fortbewegung am Boden, in der Luft und im Weltraum – der Ankündigungstrailer gibt einen kurzen Einblick darauf. Wir erleben Warp-Sprünge zwischen Sternensystemen, bewegen uns mit hoher Geschwindigkeit zwischen Planeten, benutzen planetare Gleiter, um auf den Planeten zu reisen, und erkunden zu Fuß unterirdische Höhlen. Im optionalen Koop-Modus können wir uns Spieler mit anderen verbünden, um riesige Gegner zu besiegen, Laserangriffe aus dem Orbit zu starten oder kooperative Megastrukturen zu errichten.

Das sagen die Beteiligten:

„Wir freuen uns immer, die Kreativität von Indie-Entwicklern unterstützen zu können, und waren von Umfang und Anspruch von Cubic Odyssey begeistert“, erklärt Anton Yudintsev, Gründer von Gaijin Entertainment.

„Wir wollen eine grenzenlose offene Welt schaffen, in der jeder Planet, jedes System und jeder Moment von euch gestaltet werden kann“, so Andrei Lopata, CEO des in Bukarest ansässigen Unternehmens Atypical Games.

Ankündigungstrailer:

In meinen Adern fließt Gaming :D

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

*

Captcha * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.