Die Streumon Studios haben ihren First Person-Slasher Daimon Blades veröffentlicht. Das Spiel ist ab sofort auf dem PC via Steam als Early Access-Variante verfügbar.
EA-Launch-Trailer:
First Person-Slasher angekündigt
Die StreumOn Studios haben auf der gamescom 2025 mit Daimon Blades ihr neues Spiel enthüllt. Uns erwartet dabei ein hammerharter First-Person-Slasher der sowohl alleine oder alternativ maximal zu viert im Online-Koop erlebt werden kann. Wir vertreten dabei einen mysteriösen Kult von Kriegermönchen die gegen dämonische Eindringlinge kämpfen. Ein Release-Datum gibt es ebenfalls bereits. Daimon Blades erscheint am 03. September 2025 auf dem PC via Steam als Early Access-Version.
Das wird geboten:
Um die verfluchten Expeditionen der Daimon Reiche zu überleben, müsst ihr in diesem RPG-artigen First-Person-Slasher plündern, craften und eure dämonenvernichtenden Champions zu wahren Vollstreckern der Hölle ausbilden. Auf eurem Weg trefft ihr auf unerbittliche und sich ständig mutierenden Bestien einer abscheulichen Dämonenbrut, die dem Schoß des Chaos entsprungen ist. Jeder Daimon wendet unterschiedliche Taktiken an, die unablässige Wachsamkeit und Anpassungsfähigkeit erfordern. Schwingt eine Waffe der Zerstörung, sei es ein flammenspeiendes Schwert, eine blutverschmierte Streitaxt oder ein Hammer, der Knochen zu Staub pulverisiert, und ritzt eure Namen in die sich wandelnden Dimensionen, untermalt von donnernden Metal-Hymnen.
Düstere, viszerale Welten sind nichts Neues für Streumon. Nach seinen Anfängen in der Modding-Szene der frühen 2000er Jahre brachte das Team seinen ersten kommerziellen Titel E.Y.E: Divine Cybermancy heraus, einen millionenfach verkauften Cyberpunk-RPG-Shooter, der schnell Kultstatus erlangte. Das Studio setzte das Blutvergießen anschließend in dem düsteren Universum von Warhammer 40,000 fort und entwickelte Space Hulk: Deathwing und Necromunda: Hired Gun.
Streumon kehrt zu seinen unabhängigen Wurzeln als Entwickler und Publisher von Daimon Blades zurück, nachdem es in einer von Übernahmen und Fusionen geprägten Zeit einen strategischen Schritt unternommen hat, um das vollständige Eigentum an dem Studio zurückzugewinnen. Diese wiedergewonnene Unabhängigkeit spiegelt das Bekenntnis des Teams zur kreativen Kontrolle und Qualität wieder.

