Nach etlichen Entlassungen bei Supermassive Games hat das nun auch Auswirkungen auf Directive 8020. Das Spiel erscheint nun in der ersten Jahreshälfte 2026. Ihr müsst euch also noch etwas länger auf den Sci-Fi-Horror freuen:
„Diese Entscheidung haben wir uns nicht leicht gemacht, und wir wissen, dass das für alle eine echt harte Zeit wird. Unsere oberste Priorität ist es, allen Betroffenen voll und ganz zur Seite zu stehen. Wir konzentrieren uns weiterhin auf unsere anstehenden Projekte und haben beschlossen, die Veröffentlichung von Directive 8020 auf die erste Hälfte des Jahres 2026 zu verschieben. Die Resonanz auf das Spiel war bisher fantastisch, und diese zusätzliche Zeit wird uns helfen, unseren Fans das bestmögliche Erlebnis zu bieten. Wir sind sehr dankbar für die Geduld und Unterstützung unserer Community. Die Entwicklung von Little Nightmares III ist davon nicht betroffen.“
Trailer zeigt das „Turning Points“-Feature
Supermassive Games hat einen neuen Features-Gameplay-Trailer zum filmischen Sci-Fi-Survival-Horror-Abenteuer Directive 8020 veröffentlicht. Der neue Trailer versetzt uns direkt in das Innere des Raumschiffs Cassiopeia und zeigt den Scanner, mit dem überprüft werden kann, ob Crewmitglieder menschlich oder außerirdisch sind. Als der Hydrokulturbereich von einer außerirdischen Substanz überrannt wird, stehen zwei Crewmitglieder dabei außerirdischen Doppelgängern gegenüber. Zudem werden erstmals die furchteinflößenden Jägerformen der Charaktere Cernan und Williams vorgestellt.
Ein zentrales neues Spielelement ist das „Turning Points“-System. Dieses erstmals in der Dark Pictures-Reihe eingesetzte Feature erlaubt es, zu entscheidenden Momenten in der Geschichte zurückzukehren, um Entscheidungen neu zu treffen. Dadurch lassen sich alternative Handlungsstränge freischalten, verpasste Inhalte entdecken oder der Ausgang der Geschichte vollständig verändern – was ein neues Maß an Kontrolle und Wiederspielwert bietet. Alternativ könnt ihr dieses Feature natürlich deaktivieren.
Will Doyle, Creative Director der Dark Pictures-Reihe bei Supermassive Games, erklärt: „Mit Directive 8020 führen wir ein bedeutendes neues Spielelement ein – die „Turning Points“. Zum ersten Mal in einem Dark Pictures-Titel können Spielende die Geschichte an Schlüsselmomenten zurückspulen und Entscheidungen ändern. Das ist ein spannender Schritt für uns, insbesondere bei einer Geschichte mit verzweigten Handlungssträngen und mehreren Enden. Es geht darum, den Spielenden mehr Kontrolle, mehr Wiederspielbarkeit und mehr Möglichkeiten zu geben, jede Facette der Geschichte zu entdecken.“
Features-Trailer:
Story-Trailer fixiert Release
Supermassive Games hat mit einem Story-Trailer den Release von Directive 8020 fixiert. Der Trailer zeigt die Gefahren an Bord des Raumschiffs Cassiopeia. Außerdem beleuchtet er neue Charaktere, Umgebungen, potenzielle Todesszenen und eine lebensgefährliche, außerirdische Bedrohung.
Das filmische Horror-Adventure erscheint am 02. Oktober 2025 für PC (Steam), XBox Series X|S und PS5.
Story-Trailer:
Neuer Sci-Fi-Horror angekündigt
Supermassive Games hat auf der gamescom 2024 mit Directive 8020 ein neues Sci-Fi-Survival-Horror-Abenteuer angekündigt. Das Spiel gehört zur Dark Pictures-Reihe und wird für PC (Steam), PS5 und Xbox Series X|S erscheinen.
Und erwartet erneut ein cinematisches Adventure mit Survival- und Horror-Elementen. Unter anderem wird Hollywood-Schauspielerin Lashana Lynch (Bob Marley: One Love, The Woman King) die Rolle der Astronautin Young übernehmen. Das Spiel bietet neue Features, wie anhaltende Echtzeit-Bedrohungen, neue Stealth-Gameplay-Mechaniken und verbesserte interaktive Filmsequenzen, die von der Unreal Engine 5 unterstützt werden.
Darum geht es:
Die Erde liegt im Sterben und der Menschheit läuft die Zeit davon. Zwölf Lichtjahre von der Heimat entfernt, bietet der Planet Tau Cetif einen kleinen Funken Hoffnung. Als das Kolonieschiff Cassiopeia dort eine Bruchlandung macht, merkt die Besatzung bald, dass sie nicht allein ist.
Gejagt von einem außerirdischen Organismus, der in der Lage ist, seine Beute zu imitieren, muss die Besatzung der Cassiopeia ihre Verfolger überlisten, um es lebend nach Hause zu schaffen. Während sie um ihr Überleben kämpfen, werden sie mit der schwierigsten aller Entscheidungen konfrontiert: Um sich selbst zu retten, müssen sie das Leben aller Menschen auf der Erde riskieren.