Elder Scrolls Online – 2025 wird das Jahr des Wurmkults

Elder Scrolls Online – 2025 wird das Jahr des Wurmkults

Die ZeniMax Online Studios haben die Inhalte für das Jahr 2025 in Elder Scrolls Online enthüllt. Dazu gehören die Saisons des Wurmkults, welche uns auf die Insel Sonnenwende führen und eine lang ersehnte Fortsetzung der Hauptgeschichte aus dem Grundspiel liefern.

In diesem Jahr führt ESO den 2025 Content Pass ein. Mit diesem erhalten die Spieler Zugriff auf jedes Update, das für das diesjährige Abenteuer geplant ist. Dazu gehören die Saisons des Wurmkults Teil 1 und 2, zwei Verliespakete und das Spielevent „Die sich windende Mauer“. Wie das ganz genau funktioniert, könnt ihr auf der offiziellen Homepage nachlesen.

Als zweiteiliges Abenteuer stellen die Saisons des Wurmkults das große Gebiet und die übergreifende Erzählung des Jahres 2025 in Elder Scrolls Online dar. Die von der geheimnisvollen sich windenden Mauer entzweite Insel Sonnenwende wird vom schrecklichen Wurmkult besetzt. Zum ersten Mal in der Geschichte des Spiels setzt die Erzählung der Saisons des Wurmkults eine Geschichte fort, die im Grundspiel von ESO begann, auch wenn man die ursprüngliche Geschichte nicht abgeschlossen haben muss, um die Fortsetzung zu genießen. Saison des Wurmkults – Teil 1 wird ab 2. Juni für PC/Mac sowie ab 18. Juni für Xbox One, Xbox Series X|S und PlayStation 5 verfügbar sein. Teil 2 wird dann gegen Ende 2025 veröffentlicht.

Ereignis „Sich windende Mauer“:

Die sich windende Mauer teilt Sonnenwende. Diese riesige, magische Barriere wird vom Kult genutzt, um seine Aktivitäten im Osten der Insel zu verbergen und zu schützen. Im Rahmen einer weiteren ESO-Premiere wird die sich windende Mauer im Laufe des Jahres im Mittelpunkt eines großen Spielevents stehen, bei dem sich Abenteuerlustige zusammentun müssen, um die Barriere anzugreifen und auf die andere Seite durchzubrechen, womit das Tor zu den Saisons des Wurmkults – Teil 2 geöffnet wird.

Unterklassen und Heldenrückkehr:

Gemeinsam mit Saisons des Wurmkults – Teil 1 erscheint im Juni Update 46 als Aktualisierung des Grundspiels. Dieses kostenlose Update für alle ESO-Spieler führt große Veränderungen und Ergänzungen ein. Es enthält das neue System der Unterklassen, durch das die Spieler bis zu zwei der drei Klassen-Fertigkeitslinien ihres Charakters gegen Linien der anderen sechs Klassen eintauschen können. Dank dieses neuen Werkzeugs können Spieler endlich ihrer ganz eigenen Spielstil zusammenstellen, indem sie Klassen-Fertigkeitslinien so kombinieren, dass der für sie ideale Hybrid entsteht.

Zudem wird mit Update 46 ein weiteres neues System eingeführt: die Heldenrückkehr. Sie wurde für diejenigen entworfen, die längere Zeit kein ESO gespielt haben, und bietet eine perfekte Auffrischung, die es einfacher macht, sich wieder nahtlos in die Welt von Tamriel hineinzufinden. Wer die Heldenrückkehr durchspielt, bekommt Spielbelohnungen angeboten, die helfen, wieder Fuß zu fassen.

Video:

„Fallen Banners“-Verlies-DLC veröffentlicht

Das Verlies-DLC „Fallen Banners“ und das Update 45 sind ab sofort in The Elder Scrolls Online verfügbar. Das DLC bringt zwei neue PVE-Verliese, die mit eigenständigen Erzählsträngen, Charakteren, Herausforderungen, einzigartigen Anführerkämpfen und Geheimnissen aufwarten.

Während wir uns an der Seite von drei weiteren Gruppenmitgliedern unseren Weg durch die neuen Inhalte freikämpfen, verdienen wir frische Gegenstandssets, Sammlungsstücke und Errungenschaften. Für den Zugriff auf das DLC ist eine Eso-Plus-Mitgliedschaft notwendig, das soll sich aber im Laufe des Jahres noch ändern.

Update 40 und „Endlose Archiv“ veröffentlicht

Update 40 als Aktualisierung des Grundspiels für das MMORPG The Elder Scrolls Online ist ab sofort auf PC und MAC verfügbar. Diese kostenlose Aktualisierung führt eine neue PVE-Herausforderung ein, das Endlose Archiv, zusammen mit einer Vielzahl an neuen Features und Ergänzungen. Am 14. November 2023 werden die XBox- und PlayStation-Konsolen bedient.

Das Endlose Archiv ist eine neue PVE-Herausforderung und bietet eine nicht-endende Verliesartige Aktivität, für alle ESO-Spieler. Wir bahnen uns einen Weg durch dynamische und zufällig zusammengestellte Abschnitte voller Monster und Anführerbegegnungen. Dabei können wir wählen, ob wir es allein wagen oder uns mit anderen Spielern oder Begleitern zusammenschließen. Der Schwierigkeitsgrad steigt dabei stetig an. Als einzigartige Belohnungen warten unter anderem ein Reittier, ein Begleiter, neue Klassensets, Sammlungsstücke und kosmetische Inhalte.

Launch-Erklärvideo:

Update 40 im Detail:

Darüber hinaus bietet Update 40 viele neue Features, unter anderem eine neue Gruppensuche, die es erlaubt, Gruppen für jede Spielaktivität in Elder Scrolls Online zu finden. Dieses neue Werkzeug bietet auch mehr Optionen dafür, welche Kriterien Gruppenmitglieder erfüllen müssen, wie zum Beispiel:

  • Championpunkte der Spieler
  • Verwendung des Sprachchat
  • Spielstil
  • Die gewünschte Zusammensetzung der Gruppen-Rollen

Dieses Update führt darüber hinaus Großmeister-Handwerkstische ein, die es ermöglichen, alle eingestimmten Handwerkstische eines Handwerks in unserem Heim zu einem einzigen Einrichtungsgegenstand zusammenzulegen. Außerdem gibt es noch einige andere Anpassungen, wie eine Balance-Überarbeitung beim Schmuckhandwerk und die Standardisierung von Erfahrungs- und Goldgewinn durch Quests.

„Hexenfest“-Event startet am 26. Oktober

Das diesjährige „Hexenfest“ in Elder Scrolls Online beginnt am 26. Oktober 2023 um 16 Uhr und bis 07. November 2023, gleiche Uhrzeit. Während dieses gar schrecklichen Spektakels könnt ihr furchtbar tolle Event-Belohnungen bekommen, darunter Plünderschädel, Erfahrungs-Booster, Ereignisscheine und mehr. Während des Hexenfests profitieren alle Abenteurer jederzeit von einem passiven Bonus in Höhe von 100% auf den Erfahrungsgewinn.

Belohnungen im Endlosen Archiv:

Das neue Endlose Archiv als PVE-Aktivität erscheint am 30. Oktober für PC/Mac sowie am 14. November 2023 für Xbox und PlayStation. Im Rahmen dieser neuen Arena-artigen Erfahrung treten wir gegen Gegnerwellen an und begegnen Anführern in einer endlosen Herausforderung. Dazu gibt es außerdem beinahe endlose Belohnungen in Form von einzigartiger Währung, Gegenstandssets und Sammlungsstücken.

Update #40 im Detail:

Tauchen Sie mit zwei Mitgliedern des Entwicklerteams, die für die kommende Gruppensuche und die Großmeister-Handwerkstische verantwortlich sind, in die beiden wichtigsten Ergänzungen für das Grundspiel ein, die Update 40 bereithält. Diese Änderungen sowie alles weitere, was Update 40 mit sich bringt, werden für alle kostenlos sein.

„Geheimnisse der Telvanni“-Event gestartet:

Das In-Game-Event „Geheimnisse der Telvanni“ wurde in The Elder Scrolls Online gestartet und läuft bis Dienstag, den 10. Oktober, um 16 Uhr. Während des Events können wir uns zusätzliche Belohnungen und Sammlungsstücke verdienen, indem wir tägliche Quests absolvieren und Abenteuer auf der Telvanni-Halbinsel und in Apocrypha bestreiten.

Es gibt auch eine Eventseite dazu. Arbeitet die Community zusammen und erfüllt die Ziele erhalten alle Teilnehmer alle Event-Belohnungen.

Launch-Trailer zum Necrom-DLC:

Mit The Elder Scrolls Online: Necrom steht das neue Kapitel als Teil des Abenteuers „Schatten über Morrowind“ in den Startlöchern. Zur Einstimmung wurde nun passend der Gameplay-Launch-Trailer veröffentlicht. Ein weiteres umfangreiches Video zur Arkanisten-Klasse lässt sich auf YouTube finden.

Verlies-DLC „Scribes of Fate“ veröffentlicht

Das The Elder Scrolls Online-Abenteuer „Schatten über Morrowind“ für 2023 beginnt mit der Veröffentlichung des Verlies-DLCs Scribes of Fate und Update 37 für PC/Mac. Das DLC erscheint am 28. März 2023 auch für Xbox und PlayStation-Konsolen.

Das steckt im DLC und in Update 37:

Der Verlies-DLC Scribes of Fate enthält zwei neue PVE-Verliese für vier Spieler: Bal Sunnar und die Halle der Schriftmeister. In diesen Verliesen entdecken wir zwei neue Geschichten, die den Auftakt für das übergreifende Abenteuer „Schatten über Morrowind“ bilden und in dem bevorstehenden Prolog zu Necrom und der Erweiterung selbst münden. Beide Verliese können in den Schwierigkeitsgraden Normal, Veteran und Schwer bewältigt werden und bieten einzigartige Belohnungen und Errungenschaften, darunter sechs neue Gegenstandssets, zwei Maskensets und eine Vielzahl von Sammlungsstücken, darunter eine neue Erscheinung, Aktionen und mehr.

Zusammen mit dem Verlies-DLC erscheint Update 37 für das Grundspiel. Diese Aktualisierung ist kostenlos für alle bestehenden ESO-Spieler und enthält eine ganze Schar an Fehlerbehebungen, Veränderungen und Verbesserungen für das Spiel. Dazu gehört sowohl die Vorlesefunktion, die für mehr Barrierefreiheit sorgt, als auch die neue kosmetische Möglichkeit, Schulterschutz zu verbergen, die man sich beim im Laufe dieses Monats stattfindenden Fest der Narren verdienen kann. Außerdem wird es eine Menge Erleichterungen und Verbesserungen für Spielerheime geben.

Gameplay-Trailer:

Event „Erforscher-Feierlichkeiten“ gestartet:

Ab sofort bis zum 07. März 2023 (16 Uhr) kehren in Elder Scrolls Online die Erforscher-Feierlichkeiten zurück, was uns zusätzliche Belohnungen in ganz Tamriel einbringt. Während des Eventzeitraums erwarten uns die folgende Vorteile:

  • Erhöhte Erträge aus Ressourcenvorkommen (Angeln und von Gegnern erbeutete Materialien wie Leder sind ausgenommen)
  • +100 % Erfahrung aus allen Quellen
  • Diese Boni wirken kumulativ mit anderen ähnlichen Boni, etwa aus der Gruppengröße oder durch Schriftrollen des Lernens
  • +100 % Gold durch getötete Gegner, Questbelohnungen und ähnliche Quellen

Overview-Trailer zum Arkanisten:

Auf dem IGN Fan Fest 2023 haben Zenimax und Bethesda ein neues Video zu Elder Scrolls Online: Necrom veröffentlicht. Zu sehen bekommen wir die neue Klasse, den Arkanisten und die verschiedenen Möglichkeiten wie wir ihn spielen können.

Necrom-Erweiterung bringt neue Klasse

Die ZeniMax Online Studios haben das Elder Scrolls Online-Abenteuer für 2023 angekündigt: Schatten über Morrowind. Die Handlung führt uns zurück nach Morrowind und erlaubt es, Orte zu erkunden, die seit 1994 nicht mehr zu sehen waren. Das Abenteuer erzählt eine Geschichte über mehrere Veröffentlichungen, angefangen beim Verlies-DLC Scribes of Fate im März 2023. Darin enthalten sind zwei neue PVE-Verliese für vier Spieler. Die Handlung wird dann mit der Erweiterung Necrom im Juni fortgesetzt. Was für alle am spannendsten ist: Das Team enthüllte eine neue spielbare Klasse – Der Arkanist.

Ankündigungstrailer:

Necrom und Arkanist im Detail:

Auf das Verlies-DLC folgt im Juni 2023 das Kapitel The Elder Scrolls Online: Necrom. In Necrom gibt es 30 Stunden komplett neue Geschichten, die uns in zwei außergewöhnliche Gebiete im östlichen Morrowind entführen werden – die Telvanni-Halbinsel und Apocrypha. Dort können wir auch zwei neue Gefährten für uns gewinnen: den rothwardonischen Arkanisten Azandar al-Cybiades und den argonischen Hüter Gerissen-wie-die-Nacht. Jeder Gefährte besitzt seine eigene Persönlichkeit, freischaltbare Fähigkeiten und zu erzählende Geschichten (einschließlich zugehöriger Quests).

Neben den neuen Gebieten umfasst Necrom auch eine der am meisten gewünschten Features für ESO: eine neue spielbare Klasse – den Arkanisten. Der Arkanist ist die siebte Klasse, die mächtige neue Fähigkeiten und Mechaniken besitzt, die auf die Macht eines daedrischen Fürsten und dessen Ebene im Reich des Vergessens zurückgreifen. Wir können mächtige Runen, Folianten antiken Wissens und die Energien von Apocrypha nutzen, um zerstörerische, defensive oder wiederherstellende Magie zu wirken.

Außerdem wird eine neue Kampfmechanik namens Crux eingeführt. Während der Kämpfe können wir bis zu drei Stück davon aufbauen. Je höher die Stückzahl, desto effizienter und besser wird die folgende Attacke. Um unseren Arkanisten zu spezialisieren stehen drei Skilltrees zur Verfügung: Verkünders des Folianten (Schaden), kurative Runenformen (Support) und apokryphischer Soldat (Tank).

Livestream:

Scribes of Fate erscheint am 13. März 2023 für PC und Mac sowie am 28. März 2023 für Xbox und PlayStation. The Elder Scrolls Online: Necrom erscheint am 05. Juni 2023 für PC und Mac sowie am 20. Juni 2023 für Xbox und PlayStation. Tipp: Wenn ihr euch das Spielerlebnis mit diversen Erweiterungen erleichtern möchtet, empfehlen wir euch unseren Artikel zur Minion-Software die ihr für ESO aber auch World of Warcraft verwenden könnt.

In meinen Adern fließt Gaming :D

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

*

Captcha * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.