Der Indie-Entwickler Ancient Well Entertainment hat mit No Tithe for Olaf sein erstes Spiel angekündigt. Als Spielwiese dient das 17te Jahrhundert in Norwegen. Erwarten können wir ein humorvollen Tower Defense-Titel bei dem wir unsere Bauernhöfe, gegen die fiesen Steuereintreiber des Königs verteidigen. No Tithe for Olaf wird auf dem PC via Steam erscheinen und kann bereits auf eure Wunschliste gepackt werden.
Die wichtigsten Features:
- Prozedural generierte Tower Defense – Jede Karte hat ein einzigartiges Layout. Optimiere deine Verteidigung für die prozedural generierten Pfade. Jeder Bauernhof ist anders und deine Türme nur so nützlich wie ihre Position – also baue sie weise.
- Türme mal ganz anders – Baue 12 unterschiedliche und ungewöhnliche Türme wie Mistkarren, meckernde Omas und verdächtig einladende Kneipen – jedes anpassbar mit Addons und ultimativen Upgrades.
- Gewiefte Steuereintreiber – 15+ Gegnertypen, jeder mit einer eigenen Art, dem König dein Geld einzutreiben.
- Geradlinige Wirtschaft – Baue Türme mit Ertrag, besetze sie mit Rebellen und schalte Upgrades über den Bauernverstand frei. Drei Ressourcen tief verbunden mit allen Spielmechaniken sorgen für eine täuschend einfache Erfahrung mit viel Raum für Planung und Optimierung.
- Roguelite – Neue Herausforderungen mit jedem Spiel. Erringe den Sieg nach einer langen Reihe von Fehlern während du Schritt für Schritt deine Verteidigung und Fähigkeiten aufbaust, Aufstand für Aufstand.
- Königliche Launen – Die Neujahrs-Ansprache des Königs bringt kreative neue Steuern und macht jeden Run frisch und einzigartig mit Modifikatoren.
Als wir dieses Projekt starteten, wollten wir uns selbst herausfordern, ein kleines, gut wiederspielbares Projekt zu entwickeln, das unsere Liebe zur nordischen Geschichte und Kultur widerspiegelt. Es ist nicht unser erster Versuch, ein Spiel zu entwickeln. Wir haben einige Prototypen gebaut, die sozusagen im Sumpf versunken sind. Aber zum Glück ist dieser hier stehen geblieben!“, so Chris von Ancient Well Entertainment, und fuhr fort: „Es war großartig, mit echt lebenslangen Freunden an einem Spiel zu arbeiten, bei dem wir unsere Fähigkeiten aus dem gemeinsamen Spielen in einer Folk-Rock-Band, auf die Alchemie der Indie-Spieleentwicklung anwenden konnten. Wir haben versucht, den Fokus auf das Gameplay zu legen, aber dennoch so viel wie möglich von der nordischen Geschichte und Kultur einzubringen. Wir sind ehrlich gesagt total aufgeregt, wie die Leute darauf reagieren werden!