Mit „Zooseum“ wurde das nächste DLC für Two Point Museum angekündigt. In dieser wilden Erweiterung öffnet ein neues Museum seine Tore, das sich gänzlich den Wundern der Tierwelt widmet. Wildtier-Experten werden die Gelegenheit haben, eine Vielfalt an Wesen zu retten, zu heilen, aufzuziehen und auszuwildern, während sie gleichzeitig ihr Museum auf spannende und unerwartete Weisen erweitern.
Übrigens, die Nintendo Switch 2-Version ist ebenfalls veröffentlicht worden.
„Zooseum“-DLC-Trailer:
Das Herbst-Update ist da:
Ab sofort könnt ihr das Herbst-Update in Two Point Museum genießen. Passend dazu könnt ihr nun mit gespenstischen Gegenständen hantieren.
Das „Digiversum“ ist da
Die neue Expeditionskarte „Digiversum“ ist ab sofort kostenlos in Two Point Museum verfügbar. Um die neue Karte zu erreichen, müssen wir den zweiten Stern in Memento Mile ansteuern. In jedem Riss warten neue interessante Expeditionsziele (IEZ), Exponate, Dekorationen und mehr.
In einem neuen Crossover mit Black Salt Games‘ Angelabenteuer DREDGE können Spieler in Two Point Museum eine Reihe von mysteriösen Inhalten entdecken, wenn sie sich in die düsteren Gewässer des DREDGE-Risses wagen. Hier gibt es drei abgelegene IEZ zu entdecken, zehn neue Fisch-Exponate an Land zu holen, neue Aquarium-Deko freizuschalten und obendrein neue Personaloutfits für das Museumsteam. Aber Achtung: Tagsüber fischen ist kein Problem, aber nachts… wäre es unklug. Und bei den Anomalie-Fischen sollte man lieber nicht zu genau hinschauen.
Das Digiversum-Abenteuer startet mit dem Haxenhexer-Riss, der Spieler in die beliebteste Videospielserie des Two Point County transportiert. Dort warten vier IEZ voller Retro-Exponate, schrulligem Dekor und ebenso zauberhafter wie bedenklicher interaktiver Ausstellungsstücke. Experten können angeheuert werden, um Power-Ups herzustellen. Diese Spezialgegenstände aus der Werkstatt verleihen mächtige Boni, wenn sie im Museum platziert werden, und bieten damit größere, bessere und kühnere Wege, Gäste zu beeindrucken und natürlich Spenden anzukurbeln.
Update 5.0-Trailer:
Update 4.0 veröffentlicht:
Update 4.0 ist ab sofort für Two Point Museum verfügbar. Was sich dahinter verbirgt, könnt ihr im neuen YouTube-Trailer in Augenschein nehmen.
„Fantastische Funde“-DLC kommt im Juli
Mit „Fantastische Funde“ wurde das erste Bezahl-DLC für Two Point Museum angekündigt. Die Erweiterung bietet uns eine neue Fantasy-Expeditionskarte, auf der sich eine ganze Reihe wundersamer Schätze versteckt. Insgesamt gibt es vierzig neue Exponate zu entdecken, darunter den Fliegenden Teppich, den Teekochergeist, die Zweiseitge Medaille und mehr. Und diese magischen Artefakte sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern haben auch positive Effekte auf Gäste, solange sie gut instand gehalten werden – sollte die Pflege dieser faszinierenden Kuriositäten aber vernachlässigt werden, könnten sie die Gäste stattdessen verfluchen.
Um auf Expeditionen diese magischen Ausstellungsstücke zu finden, müssen Fantasy-Experten der Klassen Barbar, Zauberer, Schurke und Barde angeheuert werden, die jeweils über eigene Attribute verfügen. Reichen die gesammelte Stärke und das Geschick des Teams, um einen Drachenangriff abzuwehren? Wie sieht es mit Intelligenz und Glück aus, um für eine Abkürzung ein Schloss zu knacken? In Two Point Museum: Fantastische Funde gilt es, eine vielseitige Gruppe von Fantasy-Experten mit ihren jeweils eigenen Stärken und Talenten zusammenzustellen, um deren erfolgreiche Rückkehr von Expeditionen zu sichern – im besten Fall mit neuen magischen Exponaten im Gepäck.
Und das ist noch nicht alles. „Fantastische Funde“ haucht auch den Museen vor Ort ein gewisses zauberhaftes Extra ein: drei neue Gäste-Archetypen, 26 Deko-Objekte und Hilfsmittel, interaktive Ausstellungsstücke, Banner, Tapeten, Böden und sogar ein ganz neuer Look für den Helikopter sorgen für die passende mittelalterlich-magische Atmosphäre. Mythische Ausrüstung für das Personal, entweder direkt ausgerüstet oder im Museum ausgestellt, bietet gewisse Boni, etwa Schutz für Exponate in der Nähe oder Jobsicherheit, die einer Entlassung entgegenwirkt.
Das DLC selbst erscheint am 17. Juli 2025.
„Fantastische Funde“-DLC-Trailer:
Kostenlose Inhalte unterwegs
Zu Two Point Museum wird es diesen Sommer über etliche kostenlose Inhalte geben. Ab sofort sind beispielsweise die „MIA Exhibits“ und das Item-Update verfügbar. Die Hauptattraktion des Updates sind die Denkmale für Verschollene: personalisierte Objekte, die es der Museumsverwaltung und Gästen ermöglichen, Mitgliedern des Museumspersonals zu gedenken, die bei ihrer Arbeit verschollen sind.
Das steckt drin:
Diese Denkmale können verschiedene Formen annehmen, von einfachen Tafeln bin hin zu riesigen Statuen, und zeigen den Namen des ehemaligen Arbeiters, wie viele Jahre er oder sie für das Museum gearbeitet hat, und den Ort des Verschwindens. Diese Objekte können genauso wie normale Exponate von Gästen bewundert und je nach Wunsch und Kreativität in Szene gesetzt werden.
Fantastisch: Auch bei den Expeditionen gibt es Neuerungen: Hier wurde die zugrundeliegende Zufallsgeneration angepasst. Dadurch sollte jedes Exponat jetzt auf einer bestimmten Anzahl von Expeditionen erscheinen, sodass es nicht länger nötig ist, die gleichen Expeditionen mehrmals zu wiederholen, um eine Sammlung zu vervollständigen. Dieses neue System wird zunächst an acht interessanten Expeditionszielen wie etwa den Eisigen Minen und Downtown von Nasslantis getestet.
Weiterhin bringt das Update neue Poster für den Souvenirladen und das Café, sechs neue Personalmerkmale, erhöhte Personal-ERF, die Möglichkeit, in der Werkstatt mehrere Frachtgüter auf einmal zu erzeugen sowie eine Reihe von Fehlerbehebungen, Optimierungen und kleineren Änderungen. So werden Diebe nach einem erfolgreichen Raubzug jetzt Beutel auf dem Rücken tragen und beim Platzieren von Objekten mit Warteschlangen werden Fußstapfen angezeigt.
Sommer- und Arktis-Update
Aber das ist noch nicht alles, was sich bei Two Point Museum tut. Die brandheiße Sommer-Erweiterung fügt vorübergehend den Sonnengeküssten Bach, ein neues Expeditionsziel für den Knochengürtel, hinzu. Dort gibt es drei neue Fische zu fangen: den Segelfisch, den Eisflutscher und den Listigen Skink. Darüber hinaus erwarten Museumskuratoren verschiedene neue Objekte, darunter Dekoration, einen Eiscreme-Kiosk, eine Informationstafel, Tapeten, Fußböden und sogar ein neues Personaloutfit. Aber Achtung! Wenn der Sommer vorbei ist, verschwinden diese Inhalte wie eine Fata Morgana.
Ende Juni wird dann mit einem arktischen Finale für Abkühlung gesorgt, das in einer kostenlosen Erweiterung „Das letzte Museum“ in den Pointy Mountains führt. Dieser Standort stellt das Können von Kuratoren auf die ultimative Probe, da es unter anderem nur über den Luftweg erreichbar ist und von weniger Gästen besucht wird. Um unter diesen Umständen die absolute Krönung ihrer Museumskarriere zu erschaffen, müssen Kuratoren mit der örtlichen Bevölkerung, den Yetis, zusammenarbeiten und das Rätsel des verschollenen Kurators lösen, dessen Verschwinden im Two Point County für einiges Aufsehen gesorgt hatte.
Weiterhin erscheint Two Point Museum diesen Monat im Epic Game Store. Und für alle, die erleben möchten, wo die Reise begann, kann Two Point Hospital über den Epic Game Store eine Woche lang kostenlos gespielt werden: von morgen, 12. Juni, bis 19. Juni. Nach all diesen sommerlichen Vergnügungen folgt dann zu guter Letzt die Ankündigung des ersten DLC für Two Point Museum.
Update 3.0-Trailer:
Hier kommt der Accolades-Trailer:
Two Point Museum hat anscheinend nicht nur uns [unser Test] gefallen, sondern auch vielen unserer Kollegen – frag nach beim vollgestopften Accolades-Trailer.
Diese Sicherheitsmaßnahmen haben wir
Es gibt frische Infos zu Two Point Museum und zwar wie wir unsere wertvollen Schätze vor Banditen schützen können. Je erfolgreicher ein Museum, desto anziehender wirkt es auf Diebe und Vandalen. Wir können solchen Gefahren einen Schritt voraus sein, indem wir mithilfe von Sicherheitsposten und Kameras für Überwachung vor Ort und aus der Ferne sorgen. Mit wachsenden Sammlungen wird es immer wichtiger, Sicherheitskräfte einzustellen, weiterzubilden und rund um die Uhr im Einsatz zu haben.
Außerdem müssen Museen gegen gezielte Überfälle gewappnet sein, was glücklicherweise kein Ding der Unmöglichkeit ist. Die Installation von Diebstahlsicherungsvorrichtungen an Ausstellungsstücken und Security-Torbögen in der Nähe der wertvollsten Relikte helfen, lästige Diebe abzuschrecken. Darüber hinaus kann die Museumsverwaltung in der Security-Ausstellung im Pop-up-Museum des County-Archivs ihr Wissen und ihre Kompetenz im Bereich Verbrechensbekämpfung auffrischen.
„Security“-Trailer:
Management-Crashkurs
Two Point Museum entführt uns in eine Welt, in der Kunst und Chaos aufeinanderprallen und Exponate mit manchmal fragwürdigen Management-Entscheidungen kollidieren. Um die angehenden Kuratorinnen und Kuratoren vor bösen Überraschungen zu bewahren, wurde ein neues Video veröffentlicht, das uns die Feinheiten und Fallstricke des Managements zeigt.
Ein Museum zu leiten, ist ein Balanceakt epischen Ausmaßes. Einkünfte werden durch Ticketverkäufe, Spenden und die absolut nachvollziehbaren Preise im Souvenirladen erzielt. Doch Vorsicht ist geboten. Expeditionen, Marketingkampagnen, Werkstätten, Dekorationen, Weiterbildungen und andere lästige Dinge verursachen Kosten, durch die man schnell rote Zahlen schreibt. Zum Glück kann man zur Not auf Kredite oder Sponsoring-Angebote zurückgreifen, auch wenn sie Risiken bergen.
Ein wichtiger Aufgabenbereich im Arbeitsalltag ist die Personalverwaltung. Das Personal ist das Rückgrat eines jeden Museums und gelegentlich auch sein schlimmster Albtraum. Experten analysieren Exponate und halten sie instand. Hausmeister kümmern sich um die Abfallbeseitigung und arbeiten in Werkstätten. Assistenten verkaufen Tickets und Souvenirs und helfen auf Expeditionen aus, während die Security die Exponate und Spendenkassen bewacht und den Frieden wahrt.
Video:
Die Expeditionen im Trailer:
Damit wir in Two Point Museum neue Exponate ausstellen können, müssen wir Expeditionen durchführen. Wie das Ganze funktioniert, seht ihr im neuen Trailer – wir wünschen gute Unterhaltung.
Spukhotel als Spielplatz
Gruselige Geister und finstere Phantome werden in Two Point Museum zur Tagesordnung gehören, nachdem die spukende Wailon Lodge nun als ein weiterer spielbarer Museumsschauplatz bekanntgegeben wurde. Wailon Lodge ist zusammen mit Memento Mile und der Passwater-Bucht einer der spielbaren Schauplätze in.
Wailon Lodge war in ihrer Blütezeit ein gemütliches, idyllisches Reiseziel für die Einwohner des Two Point County, doch jetzt ist das Hotel verfallen und gilt als zu abgelegen, zu altmodisch und für die Lebenden zu nah am Eingang zur Unterwelt. Die Lodge wird überschattet von Gerüchten über Möbelstücke, die sich von selbst bewegen, einer Zugpfeife, die schrill durch das Tal hallt, und anderen Geschichten, die einem das Blut in den Adern gefrieren lassen.
Die Aufgabe des Museumskurators ist es nun, dem geisterhaften Hotelier Winston Wailon beizustehen und atemberaubende Ausstellungsstücke zu finden, die das alte Spukhotel wieder in ein belebtes Besuchsziel verwandeln. Richte Poltergastzimmer ein, deren persönlich abgestimmte Einrichtung wandernde Seelen in Museumsgäste verwandelt, und schicke Expeditionen durch den nahegelegenen Riss in die Unterwelt, während du dafür sorgst, dass historische Überbleibsel sorgsam und mit gebührendem Respekt für ihre mysteriöse Vergangenheit behandelt werden.
Supernatural-Trailer:
Fixierter Release
Two Point Museum hat sein Release-Datum erhalten. Das Aufbaustrategiespiel erscheint somit am 04. März 2025 für PC, XBox Series X|S und PS5.
Design Director Ben Huskins sagt: „Wir sind begeistert, wie toll Two Point Museum nach der Ankündigung im August angenommen wurde. Seither hatten wir die Gelegenheit, Two Point Museum öffentlich auf der Gamescom zu präsentieren und das Unterwasserwelt-Thema im Rahmen des Xbox-Gamescom-Showcase vorzustellen.
Und jetzt können wir endlich bestätigen, dass Two Point Museum am 4. März 2025 veröffentlicht wird. Wir können es kaum erwarten, euch allen mehr über das Spiel zu erzählen, also bleibt dran, denn über die kommenden Monate werden wir euch weitere Themen, Ausstellungsstücke und Artefakte aus dem Spiel vorstellen!“
Trailer:
Neues Aufbaustrategiespiel angekündigt
Nach den zwei erfolgreichen Serienablegern Hospital und Campus verschlägt es uns mit Two Point Museum ins Reich der Dinosaurierknochen. Als Museumsdirektor sorgen wir für reibungslose Abläufe und für die perfekte Platzierung der Ausstellungsstücke. Wir werden Experten auf Expeditionen schicken und so allerhand wertvolle und seltene Artefakte entdecken. Bewerkstelligt wird das auf der neuen Weltkarte.
Nebenbei müssen wir noch unsere Angestellten bei Laune halten, die Besucher zufriedenstellen, Spenden sammeln und darauf aufpassen das die Kinder – diese Banausen! – nicht auf unseren Aufstellungsstücken herumsteigen. Außerdem müssen wir aufpassen das uns keine Vandalen oder Diebe heimsuchen.
Two Point Museum soll bald für PC (Steam), XBox Series X|S und PS5 erscheinen.
 
							 
					
					

