Mit Under Par Golf Architect ist ein schnuckliges Aufbaustrategiespiel in der Mache, bei dem wir uns den perfekten Sportplatz aufbauen. Endlich kommen also auch wir Gamer an die frische Luft – zumindest virtuell.
Was euch in dem Spiel erwarten wird und warum der Third Person-Modus für ordentlich Kurzweil sorgt, lest ihr in unserem Preview.
Leeres Grün

Unser erstes eigenes Turnier läuft. Acht Teilnehmer kämpfen um das Siegespodest und natürlich auch um Preisgelder.
Bevor wir starten, können wir uns noch einen Charakter zusammenzimmern, den wir auch direkt steuern können. Gestartet wird in Under Par Golf Architect mit einer leeren, großen, grünen saftigen Fläche. Wir erblicken Steine, viele Bäume und auch feuchte Wasserflächen. Nun starten wir mit dem Aufbau unseres Golfparadieses.
Wir setzen einen ersten kleinen Kurs ins Grün und stellen anschließend unser Clubhaus auf. Das Spiel leitet uns dabei durch die ersten Schritte. In weiterer Folge setzten wir zusätzliche Golfkurse in unser Anwesen. Haben wir mindestens sechs Kurse erstellt, können wir sogar ein Turnier veranstalten. Dazu gesellen sich aber noch weitere Gebäude wie Snackbars und ein Restaurant. Zusätzlich sorgen wir mit WCs, Parkbänken und Wasserspendern für ein wohliges Erlebnis.
Außerdem können wir noch Golf-Übungsplätze aufstellen oder gar einen Tennisverein. Damit alles läuft, benötigen wir Arbeiter. In einem eigenen Menü holen wir uns unsere Arbeitskräfte und verteilen sie auf dem Gelände. Vergesst nicht die Gärtner und auch Handwerker, damit alles seinen normalen Gang gehen kann. Tipp: Viele Gebäude in Under Par Golf Architect lassen sich hochstufen und sorgen so für mehr Flair und Besucher.
Gestaltung der Kurse
Damit euer Golfclub wirklich gut läuft und Gewinn abwirft, müsst ihr „perfekte“ Kurse in die Landschaft pflanzen. Das Ganze geht total simpel von der Hand. Ihr wählt einen beliebigen Start- und Endpunkt und schon ist der Grundkurs fixiert. Anschließend startet die enorm wichtige Detailarbeit. Das Ziel ist es mindestens eine Kursbewertung von „B“ zu erhalten.
Heißt im Klartext, ihr vergrößert die Abschlagfläche, vergrößert das Grün, verlegt Rasen und zusätzliche Hindernisse wie Sand, Wasserstellen oder hohes Gras. Außerdem werden Bäume beziehungsweise ein kleiner Wald gerne gesehen. Ist ein Kurs vollendet, könnt ihr via Tastendruck in die Third Person-Perspektive schalten. Nun könnt ihr euer komplettes Areal live erkunden und sogar die einzelnen Golfkurse bespielen.
Trailer:
Fazit:
Drei Stunden lang habe ich mit Under Par Golf Architect verbracht und ja ich hatte durchaus sehr viel Spaß. Leider war nur das erste Level spielbar und dementsprechend einfach war das Ganze. Ich hoffe die fertige Version wird dann auch etwas Herausfordernder, wenn es so bleibt wäre das aber auch nicht schlimm, dann erwartet uns halt ein entspannendes Aufbaustrategiespiel.
Under Par Golf Architect wird auf PC (Steam, Epic Games Store), XBox Series X|S, PS5, Nintendo Switch, iOS und Android erscheinen.


