War Robots: Frontiers – Neue Season bringt etliche Neuerungen

War Robots: Frontiers – Neue Season bringt etliche Neuerungen

Spannung liegt in der Luft – War Robots: Frontiers von MY.GAMES startet heute in Season #2 „Power Surge“. Mit einem neuen Modus, einem neuen Spider-Titan (Volta) und neuen Robotern, Waffen und mehr sind ab sofort online.

VOLTA, eine elektrische Bedrohung taucht auf:

Einst gehörte Volta (Saisonstufe 50) zum Sicherheitspersonal von Freecon und wurde während des Tortuga-Aufstandes von Rebellen besiegt – einem Aufstand von Arbeitern, die die Unabhängigkeit des Gebiets anstrebten, zu dem der jetzt als Tortuga Space Station bekannte Bergbau-Außenposten gehörte. Als Akt des Widerstands wurde Volta von den Anführern wiederhergestellt, um auf der Seite von Tortuga zu kämpfen.

Als Angriffs-Titan ergänzt Volta die Reihe der Titanen-Kräfte, zusammen mit Matriarch in der Verteidigung, Alpha als wichtiger Taktiker und Grim als mächtiger Flanker. Volta ist auf Frontalangriffe ausgelegt, trägt eine mächtige Waffe und ist mit vielen Werkzeugen ausgestattet, die es ihm ermöglichen, den Feind auszuspielen und auszumanövrieren.

Neuer Loki-Roboter, Waffen und andere Ausrüstung:

Ein hervorragender Infiltrator und Aufklärer: Wie sein Namensvetter, der Trickster-Gott, hat Loki ein paar Tricks im Ärmel, um Feinde in die Schranken zu weisen. Er kann seine Kernausrüstung, den holografischen Köder, einsetzen, um seine Tarntechnologie zu aktivieren und eine holografische Projektion zu entfalten, die den Feind verwirrt, während er flieht oder einen Gegenangriff startet.

Seine Panzerung ist für einen Flanker sehr stark und seine Anti-Schild-Feuerkraft bedeutet, dass er es leicht mit anderen Flankern aufnehmen kann… allerdings sollte er Kämpfe mit schwereren Kriegsrobotern vermeiden. Am 29. Juli 2025 kommt mit Mesas ein weiterer neuer Mech hinzu.

Zusätzlich wurden neue Waffen und Ausrüstungsgegenstände hinzugefügt, die auf allen Mechs verwendet werden können:
  • Halo (Leichte Waffe – Schrotflinte): Schießt weite horizontale Plasmabögen, die alles auf ihrem Weg beschädigen.
  • Treibstoffverbrennung (Versorgungsausrüstung): Trifft einen Gegner in Reichweite und verbrennt einen Teil seines Treibstoffs.
  • Recon Mode (Cycle Gear): Verleiht einen Geschwindigkeitsschub und deckt alle Feinde in Reichweite auf.

Änderungen an der Wilden Zehn, neuer Spearhead-Modus und überarbeitete Karten:

Die neuen Inhalte beschränken sich nicht nur auf neue Kriegswaffen – ein neuer Modus, Spearhead, gesellt sich zu den bereits bestehenden Modi Warp Rush, Elimination und Last Robot Standing. In Spearhead kämpfen zwei Teams um zufällig auftauchende Warp-Sonden, um den Warp in der Region zu stabilisieren. Es gilt, sie zuerst zu finden und zu erobern, um Punkte zu sammeln, oder alle Gegner zu eliminieren, um in diesem neuen Spielmodus zu gewinnen.

Der neue Modus kann auf frisch überarbeiteten Karten debütieren, die während des Steam Early Access hinzugefügt wurden. Catalyst, Spectrum und Fissure wurden aktualisiert, um ein kohärentes visuelles Erlebnis im Einklang mit der Terminus Map, die im März hinzugefügt wurde, zu bieten.

Season 2: Power Surge-Trailer:

Cyclops wird der erste neue Mech:

Im Verlauf der ersten Season von War Robots: Frontiers wird auch der erste neue Mech hinzugefügt: Cyclops. Der Blechkasten ist beispielsweise mit einem „Todesstrahl“ ausgerüstet. Was er sonst noch so auf dem Kasten hat, seht ihr in folgendem Video.

Release auf PC & Konsolen

Zu War Robots: Frontiers wurden gleich zwei neue Videos veröffentlicht. Das Gameplay-Video zeigt die Mech-PVP-Schlachten und mit dem Cinematic-Trailer wurde der Release auf den 04. März 2025 fixiert.

Update: Passend zum Release von War Robots: Frontiers findet ihr den Launch-Trailer auf YouTube.

Gameplay-Showcase-Video:

Playtest auf Konsolen gestartet

Ab sofort läuft ein Playtest zum Multiplayer-Mech-Shooter War Robots: Frontiers. Gespielt werden kann bis zum 04. Dezember 2024 auf PC (Steam), XBox und PlayStation. Anfang 2025 soll das Spiel dann erscheinen.

Das wird geboten:

War Robots: Frontiers ist ein kompetitiver Online-Mech-Shooter, in dem Teams von sechs Spielern in einem explosiven Roboter-Chaos gegeneinander antreten. Die Piloten begeben sich in die unberührte Welt der „Wilden Zehn“, einem neu entdeckten Planetensystem, um dessen Kontrolle drei Megakonzerne in einem kalten Krieg wetteifern.

Die Spieler stellen einen Hangar mit fünf zerstörerischen und vollständig anpassbaren Kriegsmaschinen zusammen, die verschiedene Rollen einnehmen können. Darunter sind beispielsweise robuste Verteidiger, gerissene Flankierer, rauflustige Angriffsmechs und geschickte Taktiker. Mehr als 60 Roboterteile, über 20 Waffen, 3 Titan Heavy Mechs und spezielle Module, die Fähigkeiten wie Rauchschilde, Raketen und mehr verleihen, können frei kombinieret werden. Ziel dabei ist es, einen Mech zu erschaffen, der zum eigenen Spielstil passt. Neue taktische Optionen können durch Teamplay freigeschaltet werden, und jeder Spieler kann sein ultimatives Gambit einsetzen, um seinen Vorteil wirklich auszubauen: einen riesigen Mech der Titan-Klasse.

Der Playtest umfasst drei Karten – die feurige Raffinerie Catalyst, die hoch aufragende Industrie von Fissure und das stadtübergreifende Spectrum – sowie drei Modi: Warp Rush, Team Deathmatch und Last Robot Standing. Bei Warp Rush müssen die Spieler strategische Punkte auf der Karte einnehmen, Team Deathmatch braucht keine Einführung und bei Last Robot Standing geht es darum, das gegnerische Team schnell zu eliminieren. In allen Modi müssen die Spieler den Einsatz ihrer Roboter klug planen, da sie ein wertvolles Gut sind und die Reparatur oft zeitlich oder mengenmäßig begrenzt ist. Die beste Entscheidung zu treffen, die der jeweiligen Mission und dem Spielstand des Teams entspricht, ist das Markenzeichen eines hervorragenden Piloten.

Playtest-Trailer:

In meinen Adern fließt Gaming :D

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

*

Captcha * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.