Castle Craft im Early Access-Preview mit Wertungstendenz

Castle Craft im Early Access-Preview mit Wertungstendenz
Castle Craft im Early Access-Preview mit Wertungstendenz

Mit Castle Craft wurde der erste Early Access-Hit in 2025 vom Entwickler Twin Earth und Publisher Astra Logical erschaffen. Ähnlich wie bei V Rising damals, haben sich die Entwickler eine relativ ruhige Zeit in der Gaming-Branche ausgesucht, um ihr Sandbox-Aufbauspiel zu veröffentlichen. Wir genießen vollkommende Freiheit und gigantische Wellen an gegnerischen Angriffen.

Ob sich ein Kauf für euch bereits jetzt lohnt, klären wir mit unserem Early Access-Preview inklusive Wertungstendenz.

Unterschiedliche Gebiete

Castle Craft bietet zum EA-Start drei unterschiedliche Biome an. Gestartet wird in „Valusia“, einem gemäßigten, europäisch anmutenden Gebiet. Haben wir hier unsere Burg aufgebaut und fünfzehn Wellenangriffe überlebt, schalten wir das zweite Gebiet „Stygia“ frei. Wenn wir in dieser Wüstenebene (kein Holzvorkommen – dazu später mehr) ebenfalls fünfzehn Wellen überleben, kommen wir ins vorerst letzte Gebiet „Hyperborea“ – ein eiskaltes Winterbiom.

Schönbauer müssen jetzt ganz stark sein.... aber unsere schnicke Verteidigung hält problemlos Wellenstufe 15 auf - Castle Craft.

Schönbauer müssen jetzt ganz stark sein…. aber unsere schnicke Verteidigung hält problemlos Wellenstufe 15 auf.

Doch bevor es soweit ist, backen wir kleinere Brötchen. Zu Beginn werden wir von einem fliegenden Kopf bedroht – angeblich ist der Typ ein Gott. In jedem Fall erklären er und der nervige König, uns die Grundlagen von Castle Craft. In ein paar äußerst witzigen Gesprächen wird uns alles Wissenswerte beigebracht, den Rest müssen wir dann selbst herausfinden – ab diesem Zeitpunkt öffnet sich das Spiel für uns.

Bauen, Grundversorgung und Verteidigung

Die Spielwelt ist in Voxel gebaut, heißt wir können damit tun und lassen was wir möchten. Wir bauen aber nicht selbst sondern „zeichnen“ unsere Mauern und Fallen millimetergenau in die Spielwelt und unsere Untertanen stellen dann den Bau fertig. Damit unsere Untertanen aber auch ja brav arbeiten, müssen wir spezielle Zonen errichten. Insgesamt gibt es fünf Zonen die wir dringend errichten müssen. Das sind in optimaler Reihenfolge: #1 Nahrung, #2 Holz, #3 Stein, #4 Eisen und abschließend die Zone für Mana. Je größer die Zone desto mehr Arbeiter sammeln für uns die Ressourcen, ihr müsst nur aufpassen, dass die Jungs und Mädels nicht verhungern. Immer wieder müssen wir aber trotzdem selbst den Pickel auspacken um schnell benötigte Ressourcen abzubauen aber grundsätzlich funktioniert das ganze wunderbar.

Als dieser riesige Belagerungsturm, etliche Bosse und hunderte normale Gegner auf uns zurollen... atmen wir kurz durch, dann heißt es ANGRIFF! - Castle Craft.

Als dieser riesige Belagerungsturm, etliche Bosse und hunderte normale Gegner auf uns zurollen… atmen wir kurz durch, dann heißt es ANGRIFF!

Zwischen jeder Gegnerwelle haben wir eine bestimmte Zeit lang nunja Zeit, um unsere Abwehr weiter zu verstärken. So lassen wir Schutzwände und Türme hochziehen und platzieren darauf Einheiten sowie unterschiedliche Abwehrtürme. Es gibt große Bolzenwerfer, Raketengeschütze Kanonen und noch viel mehr. Vor unserer ersten Schutzmauer beziehungsweise auch darauf und dahinter platzieren wir unterschiedliche Fallen. Das können Flammenwerfertürme sein, Bolzen die aus dem Boden stupsen, ein massiver Streitkolbenturm der sich permanent im Kreis dreht, spitze Holzbarrikaden, anziehende magnetische Türme, in eine Richtung stoßende Luftmaschinen und noch viel, viel mehr.

Wir können also ein perfides Labyrinth basteln. Zum Glück sind die Feinde recht doof aber sie beherrschen unterschiedliche Spezialeinheiten und sind einfach immer massiv in der Überzahl. Manche Gegner können fliegen, andere graben sich hindurch, wieder andere explodieren bei Kontakt oder zerschellen in einen Knochenhaufen und machen so das Überqueren unserer Verteidigungsmauern möglich. Dazu gesellen sich Belagerungsmaschinen und Bossgegner.

Der Kampf, Buffs und eigene Kämpfer

Die ganzen Fallen, Bauobjekte und mehr schalten wir im Fähigkeitsbuch von Castle Craft frei. Unser Ziel ist es, dass unser frecher König überlebt. So können wir auch den König verbessern und ihn zwei Wachen zur Seite stellen. Alternativ können wir hier auch Bogenschützen freischalten und sie auf unseren Mauern platzieren. Daneben befestigen wir Banner und verstärken dadurch unsere Einheiten.

Jetzt gibt es volles Pfund aufs Maul - Castle Craft.

Jetzt gibt es volles Pfund aufs Maul.

Neben den Fallen und Bauelementen müssen wir hier auch auf uns selbst schauen. Im Kampf sind wir nämlich aktiv dabei und schlagen in der Third Person-Perspektive unsere Feinde kurz und klein. Dazu stehen uns Schwert und Schild, ein Fernkampfbogen und magische Kräfte zur Verfügung. All das und auch unsere eigene Verteidigung oder gar ein Doppelsprung werden auch im mächtigen Fähigkeitsbuch gesteigert und freigeschaltet. Dazu benötigen wir massenhaft Gold. Dieses wundervolle glitzernde Gestein erhalten wir von erlegten Gegnern und abgeschlossenen Angriffswellen. Es lassen sich zwar auch vereinzelt Taler in der Spielwelt finden aber das lohnt sich nicht.

Damit sich euer Goldmultiplikator erhöht, könnt ihr die Angriffswelle früher starten lassen. Dazu besucht ihr einfach euren König und lasst die Welle früher vom Stapel. Ganz wichtig: ihr erhaltet passives Einkommen aller Ressourcen. Je höher die Wellen bezwungen werden, desto höher eure Boni. Die nehmt ihr übrigens auch auf die anderen Karten mit, genauso wie alles das ihr freigeschaltet habt und glaubt uns eines, das ist auch bitter notwendig.

Early Access-Launch-Trailer:

Fazit:

mEssE – alias Chefredakteur und Gründermitglied.

Wer mich kennt, der weiß das ich mit Voxelgrafik und Minecraft eigentlich gar nichts anfangen kann, doch Castle Craft hat mich bekehrt. Der geschmeidige Aufbaupart, in dem meine Bürger für mich arbeiten und ich mich auf das große Ganze beim planen der Burg konzentrieren kann, ist einfach fabelhaft. Ich muss nicht mühevoll jeden einzelnen Stein von Hand abbauen und wieder aufstellen.

Ich zeichne die Blaupause, sorge für die Arbeitszonen und stelle dadurch sicher, dass sich mein Volk wohl fühlt und sie für mich ackern. Anschließend startet die Angriffswelle der Feinde und ich darf in der Third Person-Perspektive actionreich daran teilnehmen. Nahkampf, Fernkampf, Magie, alles da.

Die ansteigende Lernkurve, die immer neuen Fallen und freischaltbaren Möglichkeiten zerren mich komplett ins Spiel – eine Well geht noch, eine Welle geht immer noch!

Wertungstendenz: 75 bis 90.


Castle Craft findet ihr als Early Access-Variante auf dem PC via Steam

Good

  • Jetzt schon genug Inhalt für viele spaßige Stunden
  • Drei verschiedene Biome
  • Immense Suchtspirale, nur noch eine Welle
  • Freies Bauen unserer Burg und der Verteidigungsanlagen

Bad

  • Zweite Inventarleiste für Kampf bzw. Bauen wäre toll
  • Koop-Modus wäre noch toller
  • Ebenfalls wünschenswert wäre ein Werkzeug um Fallen und Co. zu verlegen
In meinen Adern fließt Gaming :D

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

*

Captcha * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.